Jugendliche haben Angst vor Altersarmut

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat nach den Ergebnissen einer Studie Angst vor Altersarmut. 61 Prozent der Befragten zwischen 17 und 27 Jahren haben demnach Sorge, im Alter arm zu sein. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der TNS Infratest Sozialforschung hervor, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Dabei machen sich vor allem junge Frauen Sorgen, später nur eine geringe Rente zu bekommen. Ein Großteil der Befragten ist demnach zwar bereit, privat für das Alter vorzusorgen - viele verstehen aber kaum die Angebote. Der Jugendforscher Professor Klaus Hurrelmann bezeichnete die Ergebnisse als "sehr ernüchternd und beunruhigend". "Die Überforderung ist groß", sagte der wissenschaftliche Leiter der Studie. "Die vor zehn Jahren eingeleitete Reform der Alterssicherung durch mehr Eigenbeteiligung ist nicht bei den jungen Leuten angekommen." Zwar sparten rund 55 Prozent für das Alter. "Aber die Regeln sind dabei sehr kompliziert". So könnten beispielsweise nur 14 bis 15 Prozent der Befragten erklären, was eine betriebliche Altersvorsorge ist. Daher bestünde die Gefahr, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene ungewollt auf Altersarmut zusteuerten.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen