Forscher analysieren Singlehaushalte

HEIDELBERG (mm). Die Forscher des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg wollen sich künftig stärker mit der Stadtverwaltung Heidelberg austauschen. Beide Seiten erhoffen sich einen konkreten Nutzen für ihre Arbeit.

Veröffentlicht:

Sozialbürgermeister Joachim Gerner wies darauf hin, dass es derzeit in Heidelberg 60 Prozent Singlehaushalte gebe. Die Stadt müsse sich darauf einstellen, wie man die älter werdenden Alleinlebenden künftig unterstützen könne.

Gerontologe und Institutsleiter Professor Andreas Kruse sagte, es sei wichtig zu erfahren, welche Erfahrungen Kommunen mit dem Altern der Menschen machen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt