Zwangsbehandlung

Klärung verzögert sich

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Ärzte und Pflegekräfte wird es in diesem Jahr nicht mehr Rechtssicherheit bei Zwangsbehandlungen psychisch kranker Patienten geben.

Denn den entsprechenden Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP wird der Bundesrat in seiner letzten Sitzung für dieses Jahr am Freitag nicht behandeln, hieß es seitens des Bundesrats.

Vor allem die Länder hatten ursprünglich auf eine schnelle Gesetzesinitiative gedrängt, die es Ärzten wieder erlauben sollte, psychisch kranke Menschen bei bestimmten Voraussetzungen auch ohne deren Zustimmung zu behandeln.

Dies ist derzeit nicht möglich: Der Bundesgerichtshof urteilte im Juni, dass Betreute nicht gegen ihren Willen ärztlich behandelt werden dürfen. (jvb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?