Arznei-Innovationen erreichen Patienten nur mit Verzögerung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (fst). Arzneimittelinnovationen setzen sich in der Verschreibungspraxis von Ärzten in Deutschland langsamer durch als in anderen EU-Ländern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens IMS Health. Dazu wurden Marktanteile von neuen Wirkstoffen im Zeitraum von Juli 2009 bis Juni 2010 in Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und Großbritannien untersucht.

Vier Quartale nach dem Marktstart hatten in Spanien die untersuchten Substanzen einen Umsatzanteil von 25 Prozent, in Frankreich 18 Prozent. Deutlich geringer waren die Anteile in Italien (zwölf Prozent), Deutschland (acht Prozent) und Großbritannien (4,5 Prozent). Der für das deutsche Gesundheitssystem oft behauptete Vorteil einer sofortigen Verschreibungs- und Erstattungsfähigkeit von Innovationen schlägt sich in der Praxis somit nicht nieder.

Aus Sicht von Dr. Frank Wartenberg, Vorstand von IMS Health in Deutschland, kann sich dieser Trend mit dem Arzneimittel-Neuordnungs-Gesetz (AMNOG) verschärfen. Es werde in der Branche "ernsthaft diskutiert, die Einführung neuer Medikamente in Deutschland länger abzuwarten oder komplett zu hinterfragen", so Wartenberg.

Mehr zum Thema

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen