Studenten gegen Pflichtzeit in der Allgemeinmedizin

Die Allgemeinmedizin soll gestärkt werden. Das ist das Ziel, aber der Weg dahin ist unklar. Ein Pflichttertial im PJ ist für die Medizinstudenten nicht das richtige Mittel.

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Vor der entscheidenden Bundesratssitzung am kommenden Freitag zur Änderung der Approbationsordnung bringen sich Verbände und Organisationen noch einmal in Stellung.

Heftige Kritik erntet dabei die Vorstellungen der Länder zur Stärkung der Allgemeinmedizin. Derzeit wird diskutiert, ob Studenten verpflichtet werden sollen, einen Abschnitt im PJ in der Allgemeinmedizin zu absolvieren.

Die Vertreter der Studenten sind gegen jegliche Zwangsabschnitte, auch der Medizinische Fakultätentag (MFT) spricht sich dagegen aus.

Der MFT ist ebenso gegen eine höhere Mobilität im PJ.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?