Zwei-Säulen-System

Plädoyer für Dualität von GKV und PKV

BERLIN (HL). Aus der Sicht der Ärzteschaft ist der Systemwettbewerb von privater und gesetzlicher Krankenversicherung ein hoher Wert, der auch in Zukunft erhalten werden sollte. Sie ist sich darin mit der Bundesregierung und der politischen Führung des Bundesgesundheitsministeriums einig.

Veröffentlicht:

"Das Zwei-Säulen-System hat Chancen für gute Problemlösungen, weil es unterschiedliche Lösungswege ermöglicht", versicherte BMG-Staatssekretär Thomas Ilka bei einem gesundheitspolitischen Symposion anlässlich des 5. Internistentages in Berlin.

"Das beruhigt uns im Moment", so Dr. Volker Leienbach vom PKV-Verband. Mit Sorge sieht er allerdings Bestrebungen bei SPD und Grünen, über die Bürgerversicherung ein Einheitssystem einzuführen. "Wenn es die PKV nicht mehr gibt, dann wird der Leistungskatalog der GKV geschreddert - siehe Rentenversicherung."

Vehement widersprach Leienbach Indizien, Teile der Branche stünden nicht mehr hinter dem PKV-Vollversicherungskonzept.

Die Befürchtung, die Privatassekuranz rutsche wie auf einer schiefen Ebene in Richtung GKV-Niveau, sind allerdings in jüngster Zeit kräftig genährt worden: in der Arznei-Versorgung hat sie sich bei der frühen Nutzenbewertung an die GKV angekoppelt, der anhaltende Streit um eine neue GOÄ nährt den Verdacht, dass die PKV GKV-Steuerungselemente anstrebt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie