Pflege

Ruf nach breiter Vorsorgekultur

Präventions- und Pflegepolitik sollen gemeinsam marschieren, planen Wissenschaftler und Politiker. Ein neues Präventionsgesetz ist noch für 2014 angekündigt worden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr gesundheitliche Prävention und sozialpolitische Vorsorgekultur bieten Chancen, die in der Pflege entstehenden Versorgungslücken zu mildern. Darauf haben Politiker und Pflegewissenschaftler beim Kompetenztag Pflege des Verbands der privaten Krankenversicherer verwiesen.

Die Medizinsoziologin und Rehabilitationswissenschaftlerin an der Charité, Professor Adelheid Kuhlmey, führte drei Punkte auf, an denen ihrer Ansicht nach vorausschauendes Handeln auf individueller und gesellschaftlicher Ebene nötig ist.

Studien hätten gezeigt, dass 30 Prozent der Demenzerkrankungen allein durch körperliche Aktivität vermieden werden könnten, sagte die Medizinsoziologin und Rehabilitationswissenschaftlerin Professor Adelheid Kuhlmey.

Starken Verbesserungsbedarf sah Kuhlmey auch im Wohnumfeld von potenziell Pflegebedürftigen. Nur 5,2 Prozent der Seniorenhaushalte seien barrierefrei.

Tatsächlich würden 67 Prozent der Frauen und 47 Prozent der Männer pflegebedürftig. Die Defizite der Infrastruktur bissen sich also mit den politischen Ansprüchen, Menschen so lange wie möglich zu Haus zu pflegen.

Präventionsgesetz angekündigt

Kuhlmey forderte zudem mehr Vorsorgekultur, sprich den Ausbau der Hochschulen für Pflegewissenschaften. Mit den gegenwärtigen Kapazitäten werde es rund 50 Jahre dauern, bis die Zielmarke von zehn bis 20 Prozent akademisch ausgebildeten Pflegekräften erreicht werde.

Zumindest, was die gesundheitliche Vorsorge angeht, will die Politik reagieren. Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) kündigte noch für dieses Jahr ein Präventionsgesetz an. Schon ab dem 5. Juni werde die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung( (BZgA) aktiv.

Mit einer multimedialen Kampagne werde sich die Präventions-Agentur dann an Senioren wenden, sagte BZgA-Chefin, Professor Elisabeth Pott. Vermittelt werden solle, wie sich ältere Menschen körperlich und seelisch gesund halten könnten, um den Zeitpunkt der Pflegebedürftigkeit aufzuschieben.

Die private Assekuranz beteiligt sich mit ihrer Tochter "Compass" systemübergreifend an der Pflegeberatung. Anders als die Medizinischen Dienste der gesetzlichen Krankenversicherung begutachtet der unternehmensunabhängige Begutachtungsdienst Medicproof nach bundeseinheitlichen Standards. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen