Kommentar zu Burn-out

Es fehlt die Therapie

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Seit Jahren gibt es einen Trend: Die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigen kontinuierlich. Im vergangenen Jahr gab es so viele Krankschreibungen wegen einer Depression oder einer Angststörung wie noch nie zuvor. Der DAK-Gesundheitsreport 2013 bestätigt das noch einmal.

Bei dem Phänomen "Burn-out" gibt der Report hingegen Entwarnung: Im Jahr 2012 wurde lediglich bei jedem 500. Mann und jeder 330. Frau vom Arzt auf der Krankschreibung "Burn-out" vermerkt.

In den vergangenen Monaten ist eine Art Hysterie um das Thema entstanden. Inflationär haben sich Medien aller Couleur mit dem Thema beschäftigt. Dadurch ist der Eindruck entstanden, die halbe Republik stehe kurz vor dem Burn-out.

Aber: Auch wenn der Report diese Vorstellung nicht bestätigt, die Leiden der Betroffenen sollten nicht marginalisiert werden.

Der Grund für die Zunahme psychischer Erkrankungen liegt offenbar darin, dass das Bewusstsein für psychische Erkrankungen gewachsen ist - bei Ärzten und Patienten. Entsprechend sind die Diagnosezahlen für diese Leiden deutlich nach oben geschnellt.

Die Betroffenen müssen schnell behandelt werden. Genau hier hakt es, die Wartezeiten sind oftmals lang. Die Zahlen sind nun auf dem Tisch, was fehlt, ist der schnelle Zugang zur Therapie.

Lesen Sie dazu auch: DAK-Report: Burn-out ist keine Volkskrankheit

Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert