GOÄ-Reform: BÄK prüft Praxis-Zuschläge

KÖLN (iss). Bei der Reform der Gebührenordnung für Ärzte prüft die Bundesärztekammer (BÄK) auch, ob und in welcher Form es Zuschläge für die ambulante Leistungserbringung geben kann.

Veröffentlicht:

Das hat die stellvertretende BÄK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Regina Klakow-Franck der KV Westfalen-Lippe (KVWL) mitgeteilt. Eine Entscheidung über das Thema ist noch nicht gefallen.

KVWL-Chef Dr. Wolfgang-Axel Dryden hatte sich in einem Schreiben an BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery dafür ausgesprochen, den unterschiedlichen Rahmenbedingungen von niedergelassenen und Klinikärzten künftig in der GOÄ Rechnung zu tragen - entweder durch getrennte Gebühren oder durch Abschlags- und Zuschlagsregelungen.

In ihrer Antwort weist Klakow-Franck darauf hin, dass das Bewertungsmodell der BÄK grundsätzlich auf einer Vollkostenrechnung basiere und sämtliche Kosten der Leistungserbringung in die Bewertung eingingen.

Mehr zum Thema

Landessozialgericht München

Urteil: Abrechnungsausschlüsse gelten auch arztbezogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken