Oldenburger Hörforscher nehmen erste Hürde für staatliche Fördermittel

Ein Projekt der Universität Oldenburg hat Chancen auf Förderung im Zuge der Exzellenzinitiative des Bundes.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

OLDENBURG. Hörforscher der Universität Oldenburg haben nach eigenen Angaben gute Chancen, mit ihrem Projekt "Hearing4all", Teil der geförderten Forschung im Rahmen der bundesweiten Exzellenzinitiative zu werden.

Die erste Hürde sei genommen, wie aus der Uni verlautet. Der Exzellenzcluster-Antrag für das Projekt ist positiv bewertet worden. Bis zum 1. September müsse nun der Vollantrag vorliegen.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat hätten in der Förderlinie "Exzellenzcluster" insgesamt 107 Anträge begutachtet, 27 von ihnen wurden positiv bewertet. Ob sie wirklich zum Zuge kommen, wissen die Hörforscher aber erst im Juni nächsten Jahres. Dann falle die endgültige Förderentscheidung.

Wie Professor Birger Kollmeier, Leiter der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg und Sprecher des beantragten Exzellenzclusters, erläutert, handelt es sich bei "Hearing4all" um einen interdisziplinären Forschungsverbund aus Physik, Medizin, Biologie, Ingenieurwissenschaft und Psychologie, an dem Forscher aus Oldenburg sowie der Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover beteiligt sind.

Das Hören in allen Situationen für alle Menschen mit verschiedenen Schwerhörigkeitsgraden, so ein kurzer Umriss des Projektes, soll laut Kollmeier durch eine Kombination von interdisziplinärer Grundlagenforschung, angewandter und klinischer Forschung erreicht werden.

www.zentrumfuerhoerforschung.uni-oldenburg.de

 

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?