Charité

Sanierung des Bettenhauses wird teurer

Der Berliner Rechnungshof geht davon aus, dass die Charité 41 Millionen Euro mehr als bewilligt benötigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Sanierung des Bettenhochhauses der Berliner Uniklinik Charité wird mindestens 41 Millionen Euro teurer als geplant. Davon geht der Landesrechnungshof aus.

Das Kontrollorgan verweist darauf, dass in den Planungsunterlagen der Charité 185 Millionen Euro als zu erwartende Gesamtkosten angegeben waren. Das ist die Summe, die der Senat zugesagt hat.

Laut Rechnungshof hat die für Bauen zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Bedarf auf 189,6 Millionen Euro festgesetzt und angemerkt, dass die Kosten einige Einzelmaßnahmen im Rahmen des Gesamtsanierungsprojektes nicht enthalten. Sie summieren sich nach den Angaben des Rechnungshofs auf mehr als 37 Millionen Euro.

"Kostenschätzung zum Teil nicht plausibel"

Die Kritik des Landesrechnungshofes richtet sich an die Senatsverwaltung: "Sie hat die Planungen jeweils im Ergebnis genehmigt, obwohl der Planungsrahmen und die Kostenschätzung unvollständig und zum Teil nicht plausibel sind", heißt es in dem aktuellen Bericht des Landesrechnungshofes.

Konkret kritisiert er, dass die Posten für den Abriss des Versorgungszentrums, das Herrichten der Ersatzflächen und die Anmietung der Container für die Interims-Campusklinik fehlen.

Die Kosten dafür beziffert er auf rund 18 Millionen Euro. Sie seien formal aus der Sanierungsplanung ausgegliedert und parallel als Einzelbaumaßnahmen vorgesehen worden, um den Gesamtkostenrahmen von 185 Millionen Euro einzuhalten, berichtet der Rechnungshof.

"Dies gefährdet eine ordnungsgemäße und wirtschaftliche Durchführung der Baumaßnahme", so der Bericht. Auch die Kosten für sogenannte tangierende und ergänzende Maßnahmen im Gesamtwert von rund 19,1 Millionen Euro seien nicht in der Planung berücksichtigt gewesen. (ami)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen