Pharmakovigilanz

EMA warnt Hersteller vor Nitrosamin in Pioglitazon

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Mit Nitrosamin belastetes Valsartan sorgte im vorigen Jahr für massenhaften Chargenrückruf. Zwischenzeitlich gab es immer wieder vereinzelte Rückrufe – auch anderer Sartane. Nun teilt die europäische Arzneimittelbehörde EMA mit, dass ihr infolge intensivierter Überwachung der pharmazeutischen Produktion auch eine Verunreinigung des Antidiabetikums Pioglitazon bekannt geworden sei.

In einigen Wirkstoff-Chargen des indischen Herstellers Hetero Labs seien geringe Konzentrationen Nitrosamin gefunden worden. Unternehmen, die zur Pioglitazon-Synthese bestimmte Reagenzien einsetzten, sollten vorsichtshalber ihre Produkte und Prozesse testen, um eine Nitrosamin-Belastung ausschließen zu können. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps