Ein Blick in die Reinraumproduktionsanlage von co.don.

Ein Blick in die Reinraumproduktionsanlage von co.don.

© Foto: Werk

Rote Zahlen hat in den letzten Jahren die kleinste der Firmen, die sich auf dem Frankfurter MedTechDay vorgestellt haben, geschrieben. Die co.don AG ist mit ihrem Tissue Engineering an der Schnittstelle zwischen dem klassischen Pharmabereich und der Biotechnik angesiedelt und entwickelt zellbasierte Produkte.

Als winzige Kügelchen können körpereigene Substanzen in geschädigte Gelenkknorpel, Bandscheiben und Knochen eingesetzt werden. Erst seit neun Monaten ist Uwe Ahrends Vorstandsvorsitzender der co.don AG. Eigentlich wollte der Gründer des Konkurrenzunternehmens aap implantate seinen Ruhestand genießen, doch dann nahm er die neue Herausforderung an, die kleine defizitäre Firma zu sanieren. Die Umsatzzahlen haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Nun hofft Ahrends, in diesem Jahr die Defizite auszugleichen. (ava)

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Der Kurs der letzten fünf Jahre ISIN: DE0005173603

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weizen und Gluten entstigmatisieren

Reizdarmsyndrom: Ist die Glutensensitivität ein Nocebo-Phänomen?

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen