Rüsselpest, Gesäß- und Würfelhusten

NEU-ISENBURG (ug). Jugendsprache kann zu Verständigungsschwierigkeiten in der Anamnese führen, weil manche Begriffe sich nicht unmittelbar erschließen.

Veröffentlicht:

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "MMW - Fortschritte der Medizin". sind deshalb als praktische Hilfe Ausdrücke aus dem Wörterbuch der Jugendsprache zusammengestellt, die sich auf Körperzustände und -funktionen beziehen. "Rüsselpest" etwa ist der Schnupfen, "Ameisentitten" die Gänsehaut und "Feinkostgewölbe" ein dicker Bauch. Wenn von "Höhlenforschern" die Rede ist, sind Gynäkologen gemeint. Ein "Krampfadergeschwader" ist eine Ansammlung von alten Menschen, allesamt "friedhofsblond", also grauhaarig. "Rentner-Bravo" schließlich ist die "Apothekenumschau".

Besonders vielfältig sind Jugendliche, wenn es um Blähungen, Erbrechen oder Betrinken geht. Entweichen Blähungen, so haben moderne Jugendliche "Anal- oder Gesäßhusten", oder sie "dönern". Wenn sie "abgallen", "göbeln", "schüsselbrüllen", "Würfel- oder Krümelhusten" haben, dann erbrechen sie. Beim Alkohol wird differenziert. Sich betrinken etwa heißt "abschädeln" oder sich "aus der Welt beamen".

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik einer kutanen Infektion

Legionellen-Attacke aus dem Rosengarten

Lesetipps
Protest der Ärzteverbände am Dienstag (7. Mai) an der Rheingoldhalle in Mainz vor und während der Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetags.

© Michaela Illian

Leitartikel

Proteste beim Ärztetag – närrisch?