Ärztekammer Niedersachsen plädiert für mehr Aufklärung über Krebsrisiken
Früherkennungen und ein gutes Wissen über Risikofaktoren könnten viele Krebserkrankungen verhindern, so die Ärztekammer Niedersachsen. Das Lungenkrebs-Screening könnte noch in diesem Jahr starten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Lange musste Hausarzt Carsten Gieseking nach einem Praxisnachfolger suchen – nun konnte er seinen Weiterbildungsassistenten fürs Arbeiten in der Lüneburger Heide gewinnen. Ans Aufhören denkt er trotzdem nicht.
Die Neugeborenen-Versorgung soll in Niedersachsen verbessert werden, indem Geburtskliniken auf dem Land im Bedarfsfall telemedizinisch an spezialisierte Krankenhäuser angebunden werden.
Sektorenübergreifende Rundum-Versorgung? Genau das soll das Innofondsprojekt STATAMED bieten. Dabei werden ambulante und stationäre Versorgung regional vernetzt und um Pflege-Fachkräfte erweitert.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Aktuelle Ergebnisse der AEGEAN-Studie zum Nutzen von perioperativem Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA-IIIB [N2] mit hohem Rezidivrisiko und ohne EGFR-Mutationen oder ALK-Translokationen liegen vor. Solche Therapie-Regime verbinden neoadjuvante und adjuvante Immuntherapie und können die Anti-Tumor-Antwort des Immunsystems auch schon vor einer Resektion anstoßen.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Exagamglogene autotemcel (Exa-cel) ist die erste und bislang einzige zugelassene Geneditierungstherapie zur Einmalbehandlung der schweren Sichelzellkrankheit (SCD) und der transfusionsabhängigen β-Thalassämie (TDT) bei Betroffenen ab zwölf Jahren.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Neoadjuvante und perioperative Immuntherapien spielen eine zunehmend größere Rolle für die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie bei allen multimodalen Therapiekonzepten ist der prä-therapeutische Austausch in einem interdisziplinären Tumorboard ...
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Mit einer neuen Agentur will die Koalition erreichen, dass sich die Personalsituation verbessert – gerade auch im Gesundheitswesen. Doch eine große Hürde bleibt.
Das Termin-Service- und Versorgungsgesetz sollte Patienten schnellere Termine beim Facharzt bescheren, indem Hausärzte für die Vermittlung und Fachärzte für die Annahme ein zusätzliches Honorar erhalten. In der Realität laufe es häufig aber anders, wie bei der Frühjahrstagung des Hausärzteverbands zu hören war.
Viele Menschen mit einer diagnostizierten Penicillin- oder Cephalosporin-Allergie sind gar nicht gegen diese Antibiotika allergisch. Wie können sie aufgespürt werden? Tipps zum richtigen Vorgehen gibt eine Allergologin.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Impfanamnese: Wann sollte die nächste Pneumokokken-Auffrischung stattfinden – und mit welchem Impfstoff?
Kurz vor der Urlaubszeit werden Reiseimpfungen in der Praxis verstärkt nachgefragt. Ein Experte stellte auf dem DGIM-Kongress die wichtigsten Vakzinen vor und gab Tipps für die Praxis.