MEDZENTRUM – der Name steht für Ärzte- und Gesundheitszentren, die zur Sicherung der ambulanten Versorgung in ganz Deutschland beitragen und sich als langfristige und sinnstiftende Geldanlage eignen.
Dr. Markus Vogel, Chief Medical Information Officer bei Nuance, stellt Gesundheitseinrichtungen vor, die dank Spracherkennung effizienter durch den klinischen und administrativen Alltag kommen.
Mit dieser Veranstaltungsreihe haben sich die Partner Roche Pharma AG, Pfizer Pharma GmbH und Springer Medizin zum Ziel gesetzt, den Diskurs zu diesem zukunftsträchtigem Thema zu befördern. Sehen Sie sich hier die Videos der bisherigen Veranstaltungen an.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH
Die aktuelle Veranstaltung aus der Reihe Public Health Research & Data Sharing beleuchtet u.a. die Rolle des EHDS für eine digitale Gesundheit in Deutschland und präsentiert Projekte aus der europäischen Nachbarschaft.
Ist die Versorgungslandschaft in Deutschland so aufgestellt, dass in Zukunft alle infrage kommenden Patient:innen von diesem medizinischen Fortschritt umfassend profitieren? Welche Anforderungen werden an Medizin, Pflege und Nachsorge gestellt und wie sieht die finanzielle Ausstattung der nötigen Versorgungsstrukturen aus?
Kooperation
|
Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH
Wiederkehrende Blasenentzündungen belasten die Patientinnen sehr. Gefragt sind effektive und nebenwirkungsarme Prophylaxe-Maßnahmen. Das Wichtigste rund ums Thema gibt es hier – zum Sehen, Hören und Lesen.
Spätestens im Herbst rechnen Expert:innen mit möglichen neuen, gefährlichen Virus-Varianten und einer steigenden Anzahl an SARS-CoV-2-Infizierten. Welche Maßnahmen müssen dringend ergriffen werden? Das haben wir am 5. Juli aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH
Rückenschmerzen sind meist muskulär bedingt. Analgetika adressieren demnach nicht die eigentliche Schmerzursache. Muskelrelaxantien hingegen wirken ursächlich gegen muskulär bedingte Rückenschmerzen. Infos rund ums Thema sind hier zusammengefasst – in Texten, Grafiken und Videos.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Steigert eine Single Pill die Therapie-Adhärenz? Und wenn ja, welche Vorteile hat das für die Prognose bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Hier gibt es alles zum Thema Single Pill – in Texten, Grafiken und Videos.
Die Vitamin-C-Therapie bietet viele Chancen. Voraussetzung sind ausreichend hohe Plasmaspiegel. Diese werden nur mit parenteraler Gabe erzielt. Hier erfahren Sie alles rund um die Vitamin-C-Hochdosis-Therapie – in Texten und in Videos.
Bislang wurden über 6000 Seltene Krankheiten beschrieben. „Seltene“ sind nur selten, wenn sie isoliert betrachtet werden: In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer „Seltenen“ betroffen. In einer Podcast-Serie wird das Thema Seltene Erkrankungen umfassend beleuchtet.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Krebs vermeiden, früh erkennen, gezielt behandeln, um die Zahl krebsbedingter Todesfälle zu senken. Das ist das Ziel der großen Initiative aus Fachorganisationen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen
In der Corona-Krise heißt es: Testen, testen, testen. An vorderster Front stehen hier die fachärztlichen Labore. Welchen Herausforderungen sie in der Pandemie ausgesetzt sind, darüber berichten wir in diesem Special.
Kooperation
|
In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Nicht nur reden – handeln! Das ist die Devise der neuen Initiative „Gesundheitsvorsorge der Zukunft“. Praxisnahe Konzepte, Ideen und Best-Practice-Beispiele sollen zeigen, wie Prävention wirklich gelebt werden kann.
Kooperation
|
Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer
Ärzte und Praxisteams entwickeln häufig sehr kreative Ideen für den Praxisalltag und eine effiziente Patientenversorgung. Die „Ärzte Zeitung“ und Apontis Pharma machen die besten bekannt und prämieren diese jährlich.
Die Vision: Eine Zukunft, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Dazu zählt unter anderem, Krankheiten zu verhindern, bevor sie ausbrechen. Ein neuer medizinischer Ansatz soll das ermöglichen.
Im Dialog mit Praxen: Best Practice Beispiele, regionale Modellvorhaben oder Versorgungsforschung – hier finden Sie interessante Versorgungsprojekte aus Arzt- und Kassenhand.
Kooperation
|
In Kooperation mit: dem AOK-Bundesverband
Von Arzneimittelforschung bis Zulassung: Wie kommen Innovationen in den Versorgungsalltag? Welche Rolle spielen Kommunikation und Kooperation zwischen Ärzten und forschenden Arzneimittelherstellern?
Kooperation
|
In Kooperation mit: dem Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Welche Möglichkeiten haben Ärzte, ihre Patienten mit Leistungen aus dem zweiten Gesundheitsmarkt zu betreuen? Einmal im Jahr gibt es beim Tag der Privatmedizin Frankfurt/Main Antworten.
Kooperation
|
In Kooperation mit: dem Privatärztlichen Bundesverband (PBV)
Die Interdisziplinäre Plattform ist aus einem Diskussionsprozess zwischen Klinikern und Experten unterschiedlichster Disziplinen entstanden und möchte zur fairen und nachvollziehbaren Bewertung neuer Wirkstoffe beitragen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda