Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Nur ein Teil des Teams: Eingerahmt von Geschäftsführer Ulf Werner und der ärztlichen MVZ-Leiterin Stephanie Darmstadt (ganz rechts). Und das interkommunale MVZ wächst weiter.

© Vogelsbergkreis/C.Lips

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

Beim Ärztetag in Bremen im vergangenen Jahr hatte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt noch die gesammelte GOÄneu aus Ärztehand als Geschenk an Gesundheitsminister Lauterbach dabei. Doch bis heute ist der Reformprozess nicht angelaufen. Das sorgt für großen Frust.

© Michaela Illian

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen

Cover der aktuellen Ausgabe: Das Weißbuch Lunge erscheint seit 1996, die fünfte neubearbeitete Auflage gibt es jetzt.

© DGP

Pneumologen-Kongress

Aktuelles Weißbuch Lunge vorgestellt

Etwa 4.000 Ärztinnen und Ärzte machten am Donnerstag in München ihrem Unmut über die Arbeitsbedingungen in den kommunalen Kliniken Luft.

© Sven Hoppe/picture alliance

Kommunale Krankenhäuser

Klinikärzte streiken in sechs Bundesländern

Praxismanagerin Tatjana Kleimann berichtet im Podcast über Möglichkeiten im Praxisalltag, mithilfe der IT die Abrechnung und die medizinische Versorgung der Patienten zu optimieren.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Dr. Björn Jensen ist Oberarzt und Leiter des Bereichs Spezielle Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

© Porträt: UKD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Lesetipps
Eine chronische Orchialgie erfordert eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, die sich nicht nur auf den Skrotalinhalt konzentrieren, sondern auch Symptome außerhalb eruieren sollten.

© HENADZY / stock.adobe.com

Herausforderung bei der Abklärung

Welche Ursachen chronische Hodenschmerzen haben können

Cannabis wird typischerweise tiefer und länger inhaliert als Zigarettenrauch.

© 24K-Production / stock.adobe.com

Überblick über Effekte

Cannabis-Inhalation setzt der Lunge wohl zu

Gruppenbild mit Piloten in Nevers nach dem ersten Luftbrücken-Flug am 26. Januar: Die aus Dijon eingeflogenen Fachärzte sind startklar für die Arbeit im Krankenhaus.

© Youri GAVRILOFF\nVille de NEVERS

Ärztemangel

Fliegende Ärzte für Frankreichs Provinz

Humaner Präzisionslungenschnitt mit künstlich induzierter Seneszenz (rot), epithelialen Differenzierungszwischenstufen (grün) und Zellkernen (blau).

© Camila Melo-Narvaez

DGP-Kongress

Von zellulärem Aging und Seneszenz: Einblicke in die alternde Lunge

Ob eine Thrombose bei Krebspatientinnen und -patienten rezidiviert oder nicht, lässt sich einer Analyse zufolge mittels neun unabhängiger Faktoren vorhersagen.

© libre de droit / Getty Images / iStock

Antikoagulation bei Krebskranken

Neun Risikofaktoren für Thromboserezidive und Blutungen

Wie stehen Sie zur Eigenbeteiligung von Kassenpatienten?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Problematischer Alkoholkonsum bei Berufstätigen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© auremar / stock.adobe.com

Zehn-Jahres-Vergleich

Immer mehr Berufstätige haben Alkoholproblem

Wird entlang der Bedürfnisse von Patienten geforscht? Das Forum Gesundheitsforschung hat sich dafür ausgesprochen, die aktive Beteiligung von Patienten in der patientenorientierten Gesundheitsforschung als Standard zu etablieren.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Positionspapier

Patienten als Partner in der Gesundheitsforschung

Lehnt eine Neuordnung der Notfallversorgung nicht grundsätzlich ab: Hamburgs KV-Vorständin Caroline Roos.

© Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services

Notfallversorgung

INZ-Pläne stoßen in Hamburg auf Skepsis

Firmenzentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Auch für 2022 meldet das Institut wieder stabile Zahlen.

© apobank

Bilanz

apoBank sieht sich mit hohen Reserven stabil aufgestellt

Begehrte Trophäen: die Medaille des Galenus-von-Pergamon-Preises und die Säule des Charity Awards.

© Stefan Maria Rother

Rückblick

Die Gewinner des Charity Awards 2022

Aktuelle Jobangebote für Ärzte