Die meisten Krankenkassen verändern den Zusatzbeitrag nicht – und das aus Kalkül. In unserem Check mit derzeit 44 Kassen zeigen wir, wie hoch ihr Beitragssatz 2020 ausfallen wird.
Erstmals seit 2009 wurden weniger Syphilis-Patienten gezählt als im Jahr zuvor. Doch nicht in allen Bundesländern sank die Zahl. Wir zeigen in einer Karte, wo vermehrt Fälle der Geschlechtskrankheit gemeldet wurden.
Hier ein Pünktchen mehr, dort zehn weniger, dafür aber eine Kompensation an dritter Stelle: Bei Hausärzten werden im neuen EBM ab April Gesprächsleistungen aufgewertet, Technik wird abgewertet.
Nach welchem Arzt, Dichter, Botaniker und Humanisten der Renaissance hat der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität seine wichtigste Auszeichnung benannt?
Fast jeder dritte Krankheitsausbruch durch einen Lebensmittelkeim ist 2018 von Salmonellen verursacht worden. Das teilte die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA mit.
Nach dem Absetzen von Antidepressiva werden gelegentlich Entzugssymptome beobachtet. Daher sollten am Ende einer Therapie einige Regeln beachtet werden.
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Kopf-Hals-Verletzungen während der Nutzung von Handys versechsfacht. Die Unfallursachen sind je nach Alter der Betroffenen ganz unterschiedlich.
Gesundheitsminister Spahn hatte kürzlich den Entwurf für ein Intensivpflegegesetz nachbessern lassen. Der Behindertenbeauftragte ist erneut unzufrieden und beklagt einen „Eingriff in Grundrechte“.
Die Kontroverse um die EXCEL-Studie mit Patienten mit Hauptstammstenosen schlägt weiter Wellen. Eine europäische Fachgesellschaft distanziert sich nun vorerst von der Leitlinie zum Myokardinfarkt.
Das Gesundheitsministerium in London bestreitet, dass Amazon Zugang zu Patientendaten des NHS erhält. Doch offenbar gewährt der Staat Dritten gegen Lizenzgebühr Zugriff auf Datensätze.
Spahns Kassenreform sorgt erneut für Wirbel: Ärzteverbände und AOK kritisieren das geplante Verbot, in Verträgen Diagnosen und Vergütung zu verknüpfen.
Baden-Württembergs AOK-Chef Dr. Christopher Hermann hat über den Südwesten hinaus Akzente in der Gesundheitspolitik gesetzt. Jetzt scheidet er aus dem Amt – und sieht die Früchte seiner Arbeit in Gefahr.
Die meisten Krankenkassen verändern den Zusatzbeitrag nicht – und das aus Kalkül. In unserem Check mit derzeit 44 Kassen zeigen wir, wie hoch ihr Beitragssatz 2020 ausfallen wird.
Ein fortlaufender Beratungs- und Dokumentationsprozess mithilfe geschulter Gesprächsbegleiter – darauf fusst das ACP-Konzept. Die Zentrale Ethikkommission bei der BÄK hat dazu nun Stellung genommen.
Erstmals seit 2009 wurden weniger Syphilis-Patienten gezählt als im Jahr zuvor. Doch nicht in allen Bundesländern sank die Zahl. Wir zeigen in einer Karte, wo vermehrt Fälle der Geschlechtskrankheit gemeldet wurden.
Das Gesundheitsministerium in London bestreitet, dass Amazon Zugang zu Patientendaten des NHS erhält. Doch offenbar gewährt der Staat Dritten gegen Lizenzgebühr Zugriff auf Datensätze.
Der Bundestag hat in erster Lesung das geplante Kassengesetz beraten. Koalitionspolitiker loben den Entwurf, haben aber noch Redebedarf. Das betrifft vor allem einen Punkt.
Nachdem ein erster Entwurf vorliegt, kann die Diskussion über die neue Approbationsordnung Fahrt aufnehmen. Doch die Kostenfrage ist nach wie vor ungelöst.
Es wird in Deutschland viel getan, um Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Aber die Frage ist, ob das ausreicht.
Die geplante Finanztransaktionssteuer trifft Privatanleger, die direkt oder über Fonds in Aktien investieren. Um die Kosten gering zu halten, lohnt es, langfristig in grundsolide Werte zu investieren.
Auch an Weihnachten werden Patienten medizinische Hilfe brauchen. Ärzte, die an den Feiertagen arbeiten, sollten bei der Abrechnung diverse Zuschläge nicht vergessen – speziell bei Privatpatienten.
Das Landgericht Gießen hat am Donnerstag die Allgemeinärztin Kristina Hänel wegen Verstoßes gegen Paragraf 219a erneut verurteilt. Das Gericht signalisierte allerdings verfassungsrechtliche Bedenken.
Die Personaluntergrenzen für Pflege sorgen seit Monaten für Streit. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel – auch weil ein Alternativkonzept allmählich Gestalt annimmt.
Mit einem Änderungsantrag will die Koalition einer Ballung von Klagen bei den Sozialgerichten vor Inkrafttreten aller Teile des MDK-Gesetzes vorbeugen.
Wo Luftverschmutzung abgestellt wird, gehen die medizinischen Notfälle drastisch zurück – und das schon binnen kurzer Zeit. Die Studienautoren sind selbst von den Ergebnissen überrascht.
Deutschland ist beim Thema Armut viergeteilt, berichtet der Paritätische Wohlfahrtsverband im neuen Armutsbericht. Wir zeigen, wie hoch die Hartz IV-Quote in den einzelnen Städten und Gemeinden ist.
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Kopf-Hals-Verletzungen während der Nutzung von Handys versechsfacht. Die Unfallursachen sind je nach Alter der Betroffenen ganz unterschiedlich.
Deutschland ist beim Thema Armut viergeteilt, berichtet der Paritätische Wohlfahrtsverband im neuen Armutsbericht. Wir zeigen, wie hoch die Hartz IV-Quote in den einzelnen Städten und Gemeinden ist.
Specials
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Verstanden