Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Ab April nicht mehr möglich: Krankschreibung direkt von der Couch per Telefon.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

Kleiner Patient mit kontrolliertem Asthma: Langfristiges Ziel sollte jetzt aber die Asthma-Remission sein. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!

Praxismanagerin Tatjana Kleimann berichtet im Podcast über Möglichkeiten im Praxisalltag, mithilfe der IT die Abrechnung und die medizinische Versorgung der Patienten zu optimieren.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Dr. Björn Jensen ist Oberarzt und Leiter des Bereichs Spezielle Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

© Porträt: UKD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Lesetipps
Eigenbeteiligung in der Praxis und – wenn das Quartal noch neu war – auch im Notdienst gab es schon einmal (nannte sich Praxisgebühr). Damals war der Frust in den Praxen groß. Auch jetzt dürfte solch ein Modell vor allem Ärger bereiten.

© Daniel Reinhardt/picture alliance

Leitartikel

Bürokratie-Monster: Eigenbeteiligung im Notdienst

Beim Ärztetag in Bremen im vergangenen Jahr hatte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt noch die gesammelte GOÄneu aus Ärztehand als Geschenk an Gesundheitsminister Lauterbach dabei. Doch bis heute ist der Reformprozess nicht angelaufen. Das sorgt für großen Frust.

© Michaela Illian

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen

Nur ein Teil des Teams: Eingerahmt von Geschäftsführer Ulf Werner und der ärztlichen MVZ-Leiterin Stephanie Darmstadt (ganz rechts). Und das interkommunale MVZ wächst weiter.

© Vogelsbergkreis/C.Lips

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

Ein schief geratener Sprung vom 10-Meter-Turm: Das kann nicht nur sehr wehtun, sondern auch die Lunge verletzen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© herculaneum79 / stock.adobe.com

Kasuistik beim Pneumologen-Kongress

Fallbericht: Lungenkontusion nach Sprung vom Zehn-Meter-Turm

Die Zeichen stehen bei Asthma immer häufiger auf „blau“ (links im Bild: weit geöffnete Atemwege): Laut Zi-Daten ist die Asthma-Neuerkrankungsrate seit 2013 um fast 30 Prozent gesunken.

© freshidea / stock.adobe.com

DGP-Kongress

Asthma: „Die Sterblichkeit ist enorm rückläufig“

Wie stehen Sie zur Eigenbeteiligung von Kassenpatienten?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Die Koalition lässt von einer Kommission prüfen, wie Regeln zu Schwangerschaftsabbrüchen künftig außerhalb des Strafgesetzbuches erlassen werden können.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Eizellspende und Leihmutterschaft

Minister ernennen Mitglieder für Schwangerschaftsabbruch-Kommission

Eine SMC-B-Karte

© medisign

Ab 3. April

Neue Sicherheitsanforderungen für Praxisausweise

DKG-Chef Dr. Gerald Gaß: „740 Millionen Euro monatliches Neu-Defizit bedeutet nichts anderes, als dass die Krankenhäuser Arbeit verrichten, für die sie nicht bezahlt werden.“

© axentis.de / G.J.Lopata

Wegen Inflation und hoher Energiepreise

DKG: Krankenhäuser verzeichnen knapp neun Milliarden Euro Defizit

Eine um 2,1 Prozent gesteigerte Vergütung psychotherapeutischer Leistungen – und das rückwirkend zum 1. Juli 2022 – so sieht es der erweiterte Bewertungsausschuss in einem aktuellen Beschluss vor.

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Psychotherapeuten-Honorar

Therapeuten: „Praxiskosten werden wieder nicht adäquat abgebildet“

Dr. Pieter Nelis

© Dirk Pagels

Personalie

Wechsel in der Augenklinik bei Helios Berlin-Buch

Aktuelle Jobangebote für Ärzte