Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden?

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

Dickere graue Katze vor grünem Hintergrund

© Jasper W / stock.adobe.com

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“

Dr. Martin Terhardt

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wird nach dem Umbruch aus der STIKO, Dr. Terhardt?

Kommentar zur Rettung des Merziger Krankenhauses

Bitte weniger politisches Kalkül!

Mit Eosinophilen die Behandlung der COPD-Exazerbation lenken?

© decade3d / stock.adobe.com

Einsatz systemischer Kortikoide

Mit Eosinophilen die Behandlung der COPD-Exazerbation lenken?

Ein älterer Mann sitzt an einem Esstisch, vor ihm steht ein Alexa-Gerät

© feliks szewczyk

Studie mit Künstlicher Intelligenz

Mit Alexa lässt sich Basalinsulin optimiert titrieren

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden?

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

Die Ampelkoalition hat Halbzeit: Hat Lauterbach bislang Ihre Erwartungen erfüllt?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Schild auf dem Weiterbildung steht

© m.schuckart / stock.adobe.com

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Dr. Gerald Gaß bietet die „aktive Unterstützung“ der Krankenhäuser bei der Umsetzung der Klinikreform an. Dafür brauche es allerdings Soforthilfen vom Bund.

© www.Schoelzel.net

Bekenntnis zur Klinikreform

Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor Insolvenzwelle 2024

Studie mit Künstlicher Intelligenz

Mit Alexa lässt sich Basalinsulin optimiert titrieren

Blick in einen Haftraum im Haftkrankenhaus in der Justizvollzugsanstalt Leipzig: Zur Betreuung von Patienten müssen Gefängnisse häufig auf Honorarärzte zurückgreifen, die sich aber im Justizvollzug nicht so gut auskennen.

© Jan Woitas / dpa-Bildfunk / dpa

Tagung zum Thema Gefängnismedizin

Stellen für Gefängnisärzte bleiben oft unbesetzt

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Michael Setzpfandt

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin