Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Eine Box, auf der Human Organ steht, steht in einem Operationssaal.

© Mathias Ernert / Universitätsklinikum Heidelberg

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Lese-Tipps
Eine Ärztin spricht mit einer Patienten per Video

© agenturfotografin / stock.adobe.com

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Aktuelle Podcasts
Labor-Consultant Uli Früh und der ALM-Vorsitzende Dr. Michael Müller

© Porträts: li. Uli Früh Consulting GmbH, UFCG; re. Sylvie Weisshäupl / ALM | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt der Abholdienst der Labore in Zukunft seltener in die Arztpraxen?

Antje Bergmann im ÄrzteTag-Podcast

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Meinung
Laborant hält Blutproben für Eisen-, TIBC-, Ferritin- und Folsäure- sowie Vitamin B12-Tests zur Diagnose von Eisenmangel in seiner Hand.

© Saiful52 / stock.adobe.com

Eisenmangel

TSAT: Der beste Marker für Herzinsuffizienz-Prognose?

Können Sie sich Ihre Praxis ganz ohne Telefon vorstellen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Stempel mit Aufschrift "GKV" auf Geldscheinen

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / pic

Sorge um finanzielle Stabilität der GKV

Krankenkassen verlangen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik

Forderung zum „Tag des Gesundheitsamts“

Bundesärztekammer will Verlängerung für ÖGD-Pakt

Eisenmangel

TSAT: Der beste Marker für Herzinsuffizienz-Prognose?

Sehen sich durch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HÄPPI-Projekts bestätigt: Die Vorsitzenden des Baden-Württembergischen Hausärztinnen und Hausärzteverbands Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth (li.) und Dr. Susanne Bublitz.

© Bild links: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Bild rechts: Ines Rudel

Update

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht

Nicole Steingaß

© Thomas Frey / dpa / picture alliance

Krankenhausreform

Rheinland-Pfalz setzt auf Regiokliniken und Telemedizin

Das Landgericht Osnabrück sieht in der falschen Ärztin eine Gefahr für die Allgemeinheit.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Krankhafte Persönlichkeitsstruktur

Falsche Ärztin muss in die Psychiatrie

Personalie

Johannes-Wenner-Forschungspreis für Mandy Laube

Krankhafte Persönlichkeitsstruktur

Falsche Ärztin muss in die Psychiatrie

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte