Sonderberichte

Sonderberichte
Vitiligo - eine chronische Autoimmunerkrankung mit hoher psychosozialer Krankheitslast

© Ilnur / stock.adobe.com

Bedarf an zielgenauen Therapieoptionen

Vitiligo - eine chronische Autoimmunerkrankung mit hoher psychosozialer Krankheitslast

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Incyte Biosciences Germany GmbH, München
MAGICA-Subgruppenanalyse: Reduktion von ventrikulären Extrasystolen (VES) bei Patientinnen und Patienten mit KHK (mit und ohne Myokardinfarkt) und anderen Erkrankungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Kalium für die Herzgesundheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG, Alsdorf
Abb. 1: Patientinnen und Patienten mit HFrEF und Krankheitsverschlechterung (wHF) unterliegen einem sehr hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hospitalisierungen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Worsening Heart Failure

Eine eigene und besondere Phase der Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Abb. 1: Gesamtüberleben bei Patientinnen und Patienten mit nicht-plattenepithelialem metastasiertem NSCLC und KRAS-Mutationen

© Springer Medizin Verlag GmH, modifiziert nach [4]

Metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

POSEIDON-Regime verlängerte Gesamtüberleben

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Hausärztliche Versorgung bei chronischer Nierenkrankheit

© Crystal light / stock.adobe.com

Praxisleitfaden zur chronischen Nierenkrankheit: von der Evidenz in die Praxis

Hausärztliche Versorgung bei chronischer Nierenkrankheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Neue Leitlinienempfehlungen und ihre Konsequenzen für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH
Effektivität von Vedolizumab bei CED

© selvanegra / Getty Images / iStock

ECCO 2023

Effektivität von Vedolizumab bei CED

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: VEDO-IBD-Register: klinische sowie steroidfreie Remission nach zwei Jahren bei Biologika-naiven Patientinnen und -Patienten mit Morbus Crohn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Real-World-Daten sprechen für Vedolizumab als Firstline-Biologikum*

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

© Africa Studio / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 2: DUPISTAD-Studie: Rückgang des NRS(Numerische Rating-Skala)-Scores für Schmerzen der Haut

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Abb. 1: Biopsychosoziales Modell der funktionellen Bauchschmerzen/Reizdarm bei Kindern

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [4]

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Effektive, schonende und verträgliche Behandlung mittels Phytotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Abb. 1: Keine erhöhte Inzidenzrate schwerer kardialer Komplikationen (MACE). Die Inzidenzraten für MACE liegen bei mit Baricitinib behandelten Patientinnen und Patienten in dem Bereich, der bei der entsprechenden Hintergrundpopulation zu erwarten ist oder sogar darunter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

JAK-Inhibitoren in der Dermatologie

Was bedeutet die EMA-Risikobewertung gemäß Artikel 20?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg

Online-Psychotherapie bei Depression

Jederzeit nutzbar – nachgewiesene Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Abb. 1: Studie N-MOmentum: Zeit bis zum ersten bestätigten NMOSD-Schub während der randomisierten kontrollierten Studienphase

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

Inebilizumab reduziert die Schubrate und verlangsamt die Zunahme der Behinderung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Horizon Therapeutics GmbH, Mannheim