Ressortseite Praxis & Wirtschaft

Wie viele Ärzte braucht es, um ein „Zentrum“ zu bilden? Laut OLG Frankfurt reichen bereits zwei.

© doomu / stock.adobe.com

Oberlandesgericht Frankfurt

Urteil: Bereits zwei Ärzte sind ein Zentrum

Vor allem die immer älter werdenden Hochrisikopatienten werden wohl für die Mehrausgaben bei den Arzneimitteln verantwortlich sein.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Forderung nach neuen Zulassungsregeln

Arzneimittelpreise könnten laut Studie bis 2060 drastisch steigen

Meinung

Kommentar zur Verfassungsbeschwerde Roches

Überfällig, Taten folgen zu lassen

Leitartikel

Das höchste Gesetz und die Sorgen um die Freiberuflichkeit

Kommentar zur Digitalisierung

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

Kommentar zu Arbeitsbedingungen in Klinik und Praxis

Ohne Ärzte ist die Klinik ein Pflegeheim

Kommentar

Von wegen freie Sicht auf Rom

Kommentar zu Klimaschutz im ärztlichen Alltag

Klimaschutz braucht Eigeninitiative

Kommentar zum Zusammenspiel von Haus- und Fachärzten

Ärger um Terminvermittlungen sind nur ein Symptom

Specials
Praxisalltag effizient gestalten
Kooperation | In Kooperation mit: Apontis Pharma
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Geomarketing für Ärzte

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Apps auf Rezept

Erste Kardio-DiGA rezeptierbar

Hatte in Hochzeiten bis zu 35 Millionen Nutzer – und wird nun vorerst nicht weiterentwickelt: die Corona-App.

© Oliver Berg/dpa

Vorerst keine Updates mehr

Corona-App in „Schlafmodus“ versetzt

Ein Stent bei einer Karotisstenose? Aus einer Registeranalyse geht hervor, dass die Transkarotis-Revaskularisation ähnlich wirksam und sicher ist wie die Karotisendarteriektomie. (Illustration)

© [M] adventtr / Getty Images / iStock

TCAR so sicher wie CEA?

Neuer Anlauf fürs Karotisstenting

Vielerorts gelebte Praxis: Die Pflege übernimmt viele Aufgaben, die primär dem Arzt vorbehalten sind und die er im Rahmen seines Delegationsrechts an die Pflege delegieren kann – etwa die Blutentnahme. (Symbolbild)

© Grafvision / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Pflege als Heilberuf anerkennen und mit mehr Kompetenzen versehen

„Wichtig und gut ist, dass der Gesetzgeber den Grundsatzauftrag nicht aufgehoben hat“, betont Professor Josef Hecken.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Änderungsantrag zur Notfallversorgung

Hecken: Auftrag an G-BA wirft rechtliche Fragen auf

Verfassungsbeschwerde

AbbVie zieht ebenfalls nach Karlsruhe

Wie viele Ärzte braucht es, um ein „Zentrum“ zu bilden? Laut OLG Frankfurt reichen bereits zwei.

© doomu / stock.adobe.com

Oberlandesgericht Frankfurt

Urteil: Bereits zwei Ärzte sind ein Zentrum