Ressortseite Politik

Vielerorts gelebte Praxis: Die Pflege übernimmt viele Aufgaben, die primär dem Arzt vorbehalten sind und die er im Rahmen seines Delegationsrechts an die Pflege delegieren kann – etwa die Blutentnahme. (Symbolbild)

© Grafvision / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Pflege als Heilberuf anerkennen und mit mehr Kompetenzen versehen

Kommentar zur Verfassungsbeschwerde Roches

Überfällig, Taten folgen zu lassen

Kommentar zum Fäkalen Mikrobiomtransfer

Gebt den Stuhl wieder frei

Leitartikel

Das höchste Gesetz und die Sorgen um die Freiberuflichkeit

Kommentar zur Debatte um Cannabis-Freigabe

Alkohol okay, Cannabis pfui?

Kommentar zur Idee eines Gesundheitsrates

Die Quadratur des Arbeitskreises

Kommentar zur KBV-Vertreterversammlung

Der Essener KBV-Sprint: Keine Debatte, nur Einstimmigkeit

Wintersportler stehen vor dem Ischgl-Schriftzug. Im Fall der Corona-Infektionen im österreichischen Wintersportort Ischgl hat nun auch der Oberste Gerichtshof (OGH) in Wien eine Klage eines erkrankten Touristen auf Schadenersatz abgewiesen.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Klage abgewiesen

Keine Staatshaftung für Corona-Hotspot Ischgl

Antimikrobielle Resistenzen: Dagegen wünscht sich das EU-Parlament mehr Engagement.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Antimikrobielle Resistenzen

EU-Parlament: Weniger Antibiotika in Europa einsetzen!

Die Zentrale von Sanofi Deutschland in Frankfurt-Höchst.

© Thomas Lohnes

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Durch neue Vorgaben will die kanadische Regierung die Raucherquote von bislang 13 Prozent auf unter fünf Prozent senken.

© MAK / stock.adobe.com

„Gift in jedem Zug“

Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette in Kanada

Beschlüsse

G-BA hebt Versorgungsbeschränkung bei Fedratinib auf

Laut einer Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ist die Organspendebereitschaft in Deutschland nach wie vor groß.

© Coloures-Pic / stock.adobe.cm

TK-Umfrage

Fast jeder zweite Deutsche besitzt Organspendeausweis

Apps auf Rezept

Kardio-DiGA „ProHerz“ rezeptierbar

Im Rahmen einer Fortbildung dürfen sich Ärzte und Zahnärzte von einem MedTech-Anbieter gerne auch mal zu einem Lunch einladen lassen – im Rahmen „ gewöhnlicher Umstände bei durchschnittlichen Verhältnissen“.

© Josep Suria / Westend61 / picture alliance

Fortbildungen, Produktvorstellungen & Co

Medizin-Technikbranche: Bewirtung für Ärzte darf bis zu 75 Euro kosten

In der Pandemie mussten immer mehr Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahre stationär wegen Angststörungen behandelt werden.

© sunnychicka / Stock.adobe.com

DAK-Versorgungsdaten

Coronafolge „Mental-Health-Pandemie“ unter Kindern und Jugendlichen?

Vielerorts gelebte Praxis: Die Pflege übernimmt viele Aufgaben, die primär dem Arzt vorbehalten sind und die er im Rahmen seines Delegationsrechts an die Pflege delegieren kann – etwa die Blutentnahme. (Symbolbild)

© Grafvision / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Pflege als Heilberuf anerkennen und mit mehr Kompetenzen versehen

„Wichtig und gut ist, dass der Gesetzgeber den Grundsatzauftrag nicht aufgehoben hat“, betont Professor Josef Hecken.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Änderungsantrag zur Notfallversorgung

Hecken: Auftrag an G-BA wirft rechtliche Fragen auf

Düsseldorf: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Landtag. „Unterhalb dieser Schwelle ist jetzt so langsam alles gemacht“, meinte er zur Widerspruchslösung.

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Transplantationsmedizin

Laumann für Widerspruchslösung in der Organspende