Ressortseite Politik
Politik
Versorgungsforschung
Befragung in bayerischen Notaufnahmen: Fast jeder hält seinen Fall für „dringlich“
Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt
Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen
Meinung
Kommentar
Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst
Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag
Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?
Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“
Kommissionitis: Ministerin auf Lauterbach-Kurs
Aktuelle Grafik
Rauchfreies Europa?
Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick
25.11.2025
|
Versorgungsforschung
Befragung in bayerischen Notaufnahmen: Fast jeder hält seinen Fall für „dringlich“
25.11.2025
|
Einstimmiges Votum
Pflegekommission erhöht Mindestlöhne bis 2027 in zwei Schritten um 5,2 Prozent
24.11.2025
|
Interfraktioneller Antrag
Abgeordnete werben für Monitoring von nicht-invasiven Pränataltests
21.11.2025
|
Appell an Bundesregierung
Bundesrat will mehr Schutz für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
21.11.2025
|
Milliardenzuschüsse nötig
Gesundheit, Pflege, Rente: Fahren die Sozialsysteme an die Wand?
21.11.2025
|
Verhandlungen noch nicht abgeschlossen
Honorarvertrag 2026: Krankenkassen wollen Fördertopf nicht mit aufstocken
20.11.2025
|
G-BA-Beschluss
Alzheimer: Nur Neurologen und Psychiater sollen Lecanemab einsetzen dürfen
20.11.2025
|
Bedarfsplanung
Gemeinsamer Bundesausschuss erweitert Stufensystem für Notfallstrukturen in Krankenhäusern
20.11.2025
|
Frühe Nutzenbewertung
Nach erneuter Bewertung: G-BA attestiert Selpercatinib „erheblichen Zusatznutzen“
20.11.2025
|
5,7 Millionen Pflegebedürftige
Demografie ursächlich für hohe Pflegeprävalenz? BARMER räumt mit gängigem Narrativ auf
20.11.2025
|











