Ressortseite Politik

Kein Kavaliersdelikt: Gewalt gegen Klinikpersonal nimmt zu, so eine Studie des Deutschen Krankenhausinstituts. (Symbolbild)

© Fabian Sommer/dpa

„Schockierender“ Befund

Umfrage: Gewalt gegen Krankenhaus-Beschäftigte trifft zuerst Frauen

Immer mehr Arbeitnehmer klagen beim Arztbesuch über berufsbedingte Rückenschmerzen. Mittlerweile sind sie der häufigste Grund für eine AU – zumindest bei Versicherten der KKH.

© joyfotoliakid / stock.adobe.com

Fehlzeiten im Job

Immer mehr Arbeitnehmer haben Rücken – und fehlen im Job

Eine junge Person hält die regungslose hand einer älteren Person, die in einem Krankenhausbett liegt.

© Maxppp Jm Niester / dpa / picture-alliance

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Meinung

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Ministerin auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Aktuelle Grafik

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

White Snus – Nikotinbeutel ohne braunen Tabak – gewinnt EU-weit immer mehr Anhänger. Die als rauchfrei propagierte Alternative zur Zigarette ist der EU-Kommission ein Dorn im Auge. Andrey Popov / PantherMedia / picture alliance

© Andrey Popov / PantherMedia / picture alliance

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Dossiers & Specials