Ressortseite Medizin

Bei VEXAS gilt es, genau hinzuschauen: Wichtig ist es, die Autoimmunerkrankung überhaupt auf dem Schirm zu haben. Die hohe klinische Variabilität macht eine Diagnose schwierig. Im Zweifel gilt es, Vordiagnosen zu hinterfragen, die Hämatologie einzuschalten und eine genetische Testung zu veranlassen.

© Meow Creations / Generated with AI / Stock.adobe.com

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Funktioniert die Bauchspeicheldrüse? Um das herauszufinden dienen unter anderem Pankreasfunktionstests. Meist wird die fäkale Elastase bestimmt.

© @ KI-generiert ArtUmbre / stock.adobe.com

Vier Kriterien beachten

Pankreasinsuffizienz: Das gehört zur richtigen Diagnostik

Meinung

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Kommentar zur Diskussion beim Hausärztetag

Sind wir nicht alle ein bisschen Teampraxis?

Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Podcasts
Dr. Cornelia Hösemann

© Portrait: adrian bedoy @throughgermaneyes | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?