Ressortseite Medizin

Ein Stent bei einer Karotisstenose? Aus einer Registeranalyse geht hervor, dass die Transkarotis-Revaskularisation ähnlich wirksam und sicher ist wie die Karotisendarteriektomie. (Illustration)

© [M] adventtr / Getty Images / iStock

TCAR so sicher wie CEA?

Neuer Anlauf fürs Karotisstenting

Wurde die Kinderhand gequetscht? Wenn dann das Nagelbett eines gequetschten Kinderfingers operativ versorgt werden muss, muss die Nagelplatte womöglich nicht wieder eingesetzt werden – so eine Studie.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

Studie

Nagelbettreparatur bei Kindern: Mit oder ohne Nagelplatte?

Auch bei Patientinnen und Patienten mit Handarthrose besteht morgens durchaus länger Morgensteifigkeit. Das hat eine Studie ergeben.

© iceteastock / Fotolia

Schmerzen in den Fingergelenken

Anhaltende Morgensteifigkeit schließt Arthrose nicht aus

Meinung

Kommentar zum Fäkalen Mikrobiomtransfer

Gebt den Stuhl wieder frei

Kommentar zur Debatte um Cannabis-Freigabe

Alkohol okay, Cannabis pfui?

Leitartikel zum Deutschen Ärztetag

Arbeit und Wirkung

Kommentar

Von wegen freie Sicht auf Rom

Kommentar zu Klimaschutz im ärztlichen Alltag

Klimaschutz braucht Eigeninitiative

Kommentar zur endokrinen Orbitopathie

Bei Schilddrüsenpatienten nicht die Augen verschließen

Kommentar zum ÖGD

Nicht wieder kaputtsparen!

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Michael Setzpfandt

Fortbildung punktet
Prävention im Fokus

© Africa Studio /Stock Adobe

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Durch neue Vorgaben will die kanadische Regierung die Raucherquote von bislang 13 Prozent auf unter fünf Prozent senken.

© MAK / stock.adobe.com

„Gift in jedem Zug“

Bald Warnhinweise auf jeder Zigarette in Kanada

Beschlüsse

G-BA hebt Versorgungsbeschränkung bei Fedratinib auf

Apps auf Rezept

Erste Kardio-DiGA rezeptierbar

Hatte in Hochzeiten bis zu 35 Millionen Nutzer – und wird nun vorerst nicht weiterentwickelt: die Corona-App.

© Oliver Berg/dpa

Vorerst keine Updates mehr

Corona-App in „Schlafmodus“ versetzt

Dr. Julian Köpke holt sich regelmäßig die heimische Flora vor die Kameralinse und die Röntgenapparate.

© Martin Heintzen | Röntgenbild: Julian Köpke

Arzt macht Kunst

Frau Blume, bitte zum Röntgen!

Ein Stent bei einer Karotisstenose? Aus einer Registeranalyse geht hervor, dass die Transkarotis-Revaskularisation ähnlich wirksam und sicher ist wie die Karotisendarteriektomie. (Illustration)

© [M] adventtr / Getty Images / iStock

TCAR so sicher wie CEA?

Neuer Anlauf fürs Karotisstenting

Düsseldorf: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Landtag. „Unterhalb dieser Schwelle ist jetzt so langsam alles gemacht“, meinte er zur Widerspruchslösung.

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Transplantationsmedizin

Laumann für Widerspruchslösung in der Organspende

Dr. Dorothee Struck ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Ärztin für Naturheilverfahren und mit einer Praxis für Frauengesundheit in Kiel niedergelassen.

© Portraitfoto Dr. Dorothee Struck: © "Lichtartistin" Melanie Eltermann, Kiel; Stockfoto: © Elena Nechaeva / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Beschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank Mönchspfeffer

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica