Unsere Print-Palette

Gedruckte Ärzte Zeitung: Unsere Abonnements für Sie

Veröffentlicht:
Die Ärzte Zeitung kann man auf unterschiedliche Weise lesen: als gedruckte Zeitung, als Fachtitel, online, mobile und auch als E-Paper.

Die Ärzte Zeitung kann man auf unterschiedliche Weise lesen: als gedruckte Zeitung, als Fachtitel, online, mobile und auch als E-Paper.

© [M] rawpixel.com / Freepik | Springer Medizin

Die Ärzte Zeitung ist Teil der Springer Medizin Verlag GmbH und gehört zur Verlagsgruppe Springer Nature. Sie publiziert das Magazin für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland und verlegt Zeitschriftentitel, Supplements und weitere Medien für Medizinerinnen und Mediziner und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen. In diesem Segment sind wir einer der führenden Verlage. Unser Portfolio:


Ärzte Zeitung – Das Magazin für Ärztinnen und Ärzte

Gedruckte Ärzte Zeitung: Unsere Abonnements für Sie

Die Ärzte Zeitung bietet niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten einen praxisrelevanten Überblick mit hohem Nutzwert. Unsere übersichtlichenm strukturierten und fundierten Beiträge unterstützen im Berufsalltag und regen zur Inspiration an.

Erscheinungsweise: Zweiwöchentlich


Zeitung abonnieren

E-Paper abonnieren



Ärzte Zeitung für Neurologen und Psychiater

Gedruckte Ärzte Zeitung: Unsere Abonnements für Sie

Die Ärzte Zeitung für Neurologen und Psychiater berichtet mit pointierten Kongressbeiträgen über die Highlights der wichtigsten Fachkongresse aus Neurologie und Psychiatrie. In einem praxisrelevanten Top-Thema und weiteren Schwerpunktthemen informieren wir über aktuelle Leitlinien und die Entwicklung neuer Ansätze in der Prävention, Diagnostik und Therapie bei neuropsychiatrischen Erkrankungen.

Erscheinungsweise: 6 Mal / Jahr


Zeitung abonnieren


Ärzte Zeitung für Onkologen und Hämatologen

Gedruckte Ärzte Zeitung: Unsere Abonnements für Sie

Die Ärzte Zeitung für Onkologen und Hämatologen informiert über die Highlights der wichtigsten onkologischen/hämatologischen Fachkongresse und Tagungen. Wir berichten über aktuelle Empfehlungen, neue Ansätze in der Prävention, Diagnose und Therapie und liefern praxisrelevante Beiträge zu den Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und Antworten auf drängende Fragen im beruflichen Praxisalltag.

Erscheinungsweise: 10 Mal / Jahr


Zeitung abonnieren


Ärzte Zeitung für Rheumatologen

Gedruckte Ärzte Zeitung: Unsere Abonnements für Sie

In der Ärzte Zeitung für Rheumatologen legen wir den Schwerpunkt auf die neuen Erkenntnisse und Entwicklungen bei rheumatischen Erkrankungen. In unserem Fachtitel berichten wir über die Highlights der wichtigsten nationalen und internationalen Fachkongresse und Tagungen und liefern zudem Nachrichten aus der Forschung sowie Studienauswertungen und Einschätzungen von Rheumatologinnen und Rheumatologen.

Erscheinungsweise: 6 Mal / Jahr


Zeitung abonnieren

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?