Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der Vereinsvorsitzende von „Region der Lebensretter“, Dr. Michael Müller, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie eine App vielen Betroffenen retten kann.
Ärztinnen und Ärzte geraten immer wieder in Situationen, in denen sie schnell folgenschwere Entscheidungen treffen müssen: Medizinstrafrechtler und Zweitliga-Schiedsrichter Dr. Max Burda erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie sie unter Druck richtig reagieren – besonders, wenn es um strafrechtliche Ermittlungen geht.
Der Beschluss zur neuen Vorhaltepauschale ist von vielen Seiten kritisiert worden. Hausarzt Dr. Bahman Afzali aus Bedburg erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wo Mehrarbeit droht und welche Kriterien eher leicht zu erfüllen sind.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem Jodmangel in Europa. Was muss jetzt passieren, damit es in der Zukunft nicht zur Wiederkehr der Kröpfe kommt? Dieser Podcast will Klarheit schaffen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main