Nein, die GKV ist kein All-you-can-eat-Buffet. BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann fordert ein Umdenken: Patientensteuerung, klare Verantwortung – und endlich eine politische Strategie. In der 9. Folge der Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ spricht er über Haushaltsmythen, Reformschritte und das Ende der kostenlosen weißen Hemden.
Wie der TI-Messenger doch noch zu einer Erfolgsgeschichte werden könnte; und worauf es beim Hardwaretausch ankommt: Darüber spricht TI-Berater Mark Langguth im zweiten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts zu neuen Anwendungen in der TI.
Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei Männern und Frauen sind nicht deckungsgleich. Kardiologe Michael Becker erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wann in der Praxis die Warnleuchten angehen sollten.
Liebhaberei oder Leitplanke? Wir sprechen darüber, wie sich Fachgesellschaften bei der NVL KHK in die Haare geraten – und was das mit Paartherapie, Methodensport und Living Guidelines zu tun hat. Teil 2 des EvidenzUpdate-Doppels über Grundsatzfragen der Leitlinienarbeit.
Ende März werfen drei Fachgesellschaften bei der NVL KHK hin. Sie üben deutliche Kritik an der Leitlinie. Im EvidenzUpdate-Podcast schauen wir uns die 8 Punkte genauer an.
In Bälde soll es eine neue Bundesregierung geben – und mit ihr einen Koalitionsvertrag. Die ersten Pläne fürs Gesundheitswesen nehmen wir in dieser Episode vom EvidenzUpdate-Podcast auseinander. Wir finden vor allem: ein präkoalitionäres Patchwork.
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem Jodmangel in Europa. Was muss jetzt passieren, damit es in der Zukunft nicht zur Wiederkehr der Kröpfe kommt? Dieser Podcast will Klarheit schaffen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
In dieser „ÄrzteBall“-Folge werfen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung und VAR-Chef und Allgemeinmediziner Dr. Jochen Drees mit Podcaster Markus Horn einen Blick hinter die Kulissen der Video-Schiedsrichter.
Arzt und Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck und Podcaster Markus Horn blicken auf die WM zurück, ziehen eine VAR-Bilanz und erörtern die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Clubs.
Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür – und auch der „ÄrzteBall“-Podcast ist zurück: Arzt und Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck und Podcaster Markus Horn blicken auf die anstehende Spielzeit, den Glanz der Bundesliga und den Datenwahn im Profifußball.