Der Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) hat nachdrücklich der These einer Studie im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes widersprochen, wonach die Arzneimittelpreise in Deutschland trotz früher Nutzenbewertung das europäische Durchschnittsniveau überschreiten.
Erfolge in der Forschung dürfen nicht einem Preisdiktat zum Opfer fallen. In Zukunft sollte der Fokus stärker auf dem individuellen Patientennutzen liegen, fordert der deutsche AbbVie-Chef Alexander Würfel im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.
Der GKV-Spitzenverband will das AMNOG nachjustieren - und legt jetzt eine Studie zum internationalen Vergleich der Arzneimittelversorgung vor, die ganz in seinem Sinne argumentiert.
Der Global Pharma Health Fund (GPHF), der sich für die Identifizierung gefälschter Arzneimittel in Entwicklungsländern einsetzt, hat im Mai das 700. GPHF-Minilab® ausgeliefert.
Die Einbindung von Ärzten und Patienten in die Entwicklung neuer Wirkstoffe wird immer mehr zum Thema für pharmazeutische Unternehmen. Oberste Ziele sind dabei Aufklärung und Transparenz. Das Beispiel LEO-Pharma.
Die Betriebskrankenkassen wollen mit ihrer jetzt gestarteten 15. Rabattausschreibung nicht nur Preisnachlässe für billige Generika einholen, sondern auch für Präparate gegen 'schwerwiegende und kostenintensive' Erkrankungen.
Der Masernausbruch in Berlin klingt ab - ein Grund zur Entwarnung ist das trotzdem nicht. Denn das Grundproblem - die Impfmüdigkeit - besteht weiter. Das war eines der Hauptthemen bei der Nationalen Impfkonferenz.