Viele Hilfsmittel sowie neue Technologien können dazu beitragen, dass Patienten ihre Medikationspläne langfristig möglichst genau befolgen. Am Anfang jedoch steht nach wie vor das gute Gespräch.
Nicht selten haben Patienten Schwierigkeiten, genau zu schildern, was ihnen fehlt. Hier hilft eine spezielle Gesprächstechnik, die Idiolektik. Denn diese Methode konzentriert sich auf die Eigensprache des Patienten und darauf, dessen Signale aktiv aufzunehmen.