„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Abkühlung im Eimer kann helfen, ersetzt aber keine Hitzeschutz-Konzepte.

© [M] Patient: ausra / stock.adobe.com | Stühle: photowahn / stock.adobe.com

Gefährlicher Sommer erwartet

Hitzeschutzpläne werden heiß diskutiert

Finger zeigt auf einen Arzt.

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Gewalt gegen Ärzte: Kammerchef regt Ombudsstelle an

Eine Mitarbeiterin in einem chinesischen Pharmaunternehmen

© Shi Zhongwei/dpa/picture alliance

Arzneimittelherstellung

Länder befürchten Willkür bei Pharma-Inspektionen in China

Ambulante Versorgung

Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichern

Private Krankenversicherer

Prämien im PKV-Standardtarif steigen

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung