Erkrankungen des venösen Systems verursachen zum Teil erhebliche Beschwerden und haben eine große sozialmedizinische Bedeutung: In Deutschland sind etwa eine Million Patienten an einem Ulcus cruris erkrankt. Das hat zur Folge, dass die Betroffenen im Durchschnitt zwei Monate pro Jahr krank sind. Zudem gehen sie 7,5 Jahre früher in Rente.
Zertifizierte Fortbildung
Gangstörungen entwickeln sich bei etwa 10 bis 15 Prozent der über 60-Jährigen. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter und liegt bei den 80-Jährigen bei 25 bis 30 Prozent.
Zertifizierte Fortbildung
Um moderne onkologische Behandlungskonzepte umsetzen zu können, ist meist eine Supportivtherapie notwendig. Ihr Ziel ist eine bestmögliche Lebensqualität der Tumor-Patienten.
Der Begriff Spondyloarthritiden fasst verschiedene entzündlich-rheumatische Erkrankungen zusammen, die durch eine Sakroiliitis, Spondylitis und periphere Arthritis gekennzeichnet sind. Am häufigsten - mit einer Prävalenz in Deutschland von 0,3 bis 0,5 Prozent - kommt die Spondylitis ankylosans vor.