In Kliniken arbeiten zunehmend Mitarbeiter unterschiedlicher Kulturen zusammen.

© inti ST. Claire / Stock.adobe.com

Projekt „InterKultKom“

Mit interkulturellem Arbeiten die Versorgung verbessern

Der neue Studiengang ermöglichte es, historisch gewachsene Elemente des Medizinstudiums zu hinterfragen, sagtProfessor Jörg Goldhahn, medizinischer Leiter des Studiengangs Humanmedizin an der ETH Zürich.

© Sablotny/MFT

Digitale Medizin

ETH Zürich baut ein völlig neues Medizinstudium

Ein Arzt im Kornfeld: 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern sollen für Studienanwärter reserviert werden, die sich verpflichten, später als Hausarzt im ländlichen Raum zu arbeiten.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Bayern

Grünes Licht für Landarztquote