Das Landeskabinett Baden-Württemberg bringt den Gesetzentwurf für die Errichtung einer Pflegekammer in die Anhörung ein. Binnen 18 Monaten müssten 60 Prozent der Pflegekräfte registriert werden – sehr anspruchsvoll.
Nach zwölf Jahren an der Spitze der KV Baden-Württemberg räumen Dr. Norbert Metke und Dr. Johannes Fechner erfahrungssatt ihre Schreibtische. In ihrer Bilanz verraten sie, warum nur Dagegensein als KV-Vorstand nicht ausreicht und wieso „kontrollierter Narzissmus“ manchmal hilfreich ist.
Sicherstellung der Versorgung, Vergütung, Digitalisierung, Kooperation mit Gesundheitsberufen: Die neuen Vorstände der KV Baden-Württemberg, Braun und Reinhardt, setzen zum Start Akzente – und erläutern, wo sie berufspolitisch hinwollen.
So pessimistisch wie nie schauen Krankenhausgeschäftsführer in die Zukunft: Laut einer Befragung in Baden-Württemberg gehen 84 Prozent von einer weiteren wirtschaftlichen Verschlechterung aus.
AOK Baden-Württemberg und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt poolen ihre Daten. Möglich werden sollen so regionalisierte Auswertungen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltfaktoren.
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg ist im Vergleich zu 2019 um 14,5 Prozent gestiegen, zeigen neue Zahlen. Der Anteil der in Heimen betreuten Menschen ist gesunken.