Krankenhäuser sollen regelhaft in die hausärztliche Versorgung einsteigen dürfen: Lauterbachs Referentenentwurf zur Krankenhausreform stößt auf scharfe Kritik der Hausärztinnen und Hausärzte.
Die Krankenhausreform wird weit mehr reformieren: Selbst wenn noch Sitze frei sind, sollen bestimmte Krankenhäuser für die hausärztliche Versorgung ermächtigt werden müssen, heißt es im Referentenentwurf.
Ob die umstrittenen Kampagnenmotive zur Klinikreform tatsächlich jemals in den Krankenhäusern aushängen, ist noch offen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hält sich ein Hintertürchen offen.
Bund und Länder dürften die Kliniken nicht im Regen stehen lassen, appellieren Deutsche Krankenhausgesellschaft und Marburger Bund. Eine Reform sei nötig – vorher müsse aber mehr Geld ins System.
Die Klinikreform soll mit Milliarden Euro schweren Zugeständnissen an die Bundesländer ins Rollen kommen. Mitbezahlen sollen auch die gesetzlich Versicherten. Drei Gesundheitsökonomen sagen der Ärzte Zeitung, sie hätten es anders gemacht.