An der Bedarfsplanung nagt der Zahn der Zeit. Auf dem Europäischen Gesundheitskongress werden deshalb andere Instrumente der Niederlassungssteuerung favorisiert, etwa Anreize statt Sperren.
Hat die Republik zu wenig Ärztinnen und Ärzte, oder sind sie einfach nur falsch verteilt? Und brauchen wir wirklich mehr Studienplätze? In diesem EvidenzUpdate schauen wir uns Analysen dazu an.
Der Hebammenverband mahnt Reformen im Bereich der stationären Geburtshilfe an. Immerhin gehe die Ampel mit der geplanten Krankenhausreform einen „ersten wichtigen Schritt“.
Bereits in der kommenden Woche soll das Mammutprojekt Klinikreform im Bundestag verabschiedet werden. Zuschläge für kleine Häuser und ihre Öffnung für ambulante Facharztversorgung sollen den Ländern das Projekt schmackhaft machen. Wirklich überzeugt zeigen die sich nicht.
Die umstrittene Krankenhausreform ist Thema der Gesundheitsministerkonferenz an diesem Montagnachmittag. DKG-Chef Gaß setzt im Vorfeld einen Appell an Gesundheitsminister Lauterbach ab.