Das bis dahin kaum verwendete Instrument der Video-Therapie hat die psychotherapeutische Versorgung in den Corona-Jahren 2020 und 2021 wohl gesichert, so eine Untersuchung.
Fünf Jahre nach Herstellung laufen Zertifikate für Hardwarekomponenten in der TI ab. Die Gesellschafter der gematik haben entschieden, dass die Konnektoren, deren Zertifikate ablaufen, ausgetauscht werden sollen. Was ist dabei zu beachten?
Wie viel Förderung werden Ärzte ab Herbst für den Konnektortausch erhalten? Bevor das Schiedsamt entscheidet, gibt es von Anbieterseite Unterschiede in der Preisgestaltung – je nach Standort des Konnektors.
Digitale Medizin wird sich in der Versorgung nur durchsetzen, wenn zwei „Teams“ zusammenkommen: die der Informatik und der Medizin, hieß es beim Medizinischen Fakultätentag. Gemeinsames Lernen ist der Schlüssel.
Das Recht der EU-Bürger auf Zugang zu einer elektronischen Patientenakte soll in der Digital Roadmap 2030 der EU verankert werden. Der tschechische Ratsvorsitz und die EU preschen hier voran.
Über 20 Referenten haben ihr Kommen zur Pharma-Trends 2023-Konferenz der FORUM Institut für Management GmbH am 7. und 8. November 2022 bestätigt, wie die Organisatoren mitteilen. Das FORUM Institut lädt zu dieser Veranstaltung ein.
Mehr als nur Pandemie-Notlösungen: Der Wissenschaftsrat ruft dazu auf, an allen Hochschulen gemeinsame Grundstandards für digitale Lehre zu etablieren.
Per Anruf krankschreiben? Bis Ende Mai war das coronabedingt möglich. Jetzt mehren sich die Stimmen für eine Reaktivierung der Regelung – und zwar dauerhaft. Die Kassen reagieren zurückhaltend.
Jährlich fast eine Viertelmillion Krebstote: Damit dürfen wir uns nicht abfinden, fordert die Initiative Vision Zero seit Jahren. Bei ihrem Summer Summit ging es um Wege hin zur Umsetzung der Vision.
Kooperation
|
Eine Kooperation von: Vision Zero e.V.
In der Praxis bekannte Patienten sollten auch nach dem Ende der Pandemie eine AU-Bescheinigung nach telefonischem Kontakt erhalten können: Das fordern KBV und Hausärzte unisono.
Auch das Gesundheitswesen steht zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen. Die Bundesregierung legt jetzt eine „Agenda“ vor. Große Hilfe dürfen Kliniken aber nicht erwarten.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll wesentlich aufgewertet werden, um unter anderem Kliniken, die zur Kritischen Infrastruktur zählen, besser vor Cyberangriffen zu schützen.
Von 297 im zweiten Halbjahr 2019 auf 580.000 – immer mehr Patienten nutzen die Video-Sprechstunde: Im ersten Halbjahr 2021 stieg die Anzahl der digitalen Sprechstunde bei TK-Versicherten wieder, so eine Auswertung.
Ein ganzes Ökosystem digital verfügbarer Informationen zur Stoffwechselsituation soll künftig helfen, die Diabetestherapie zu optimieren. Es ist dazu aber mehr nötig, als nur moderne Technik.