Offiziell gestartet: Ðas Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) hat die Grundlagen für ein standardisiertes Universitäres Telemedizinnetzwerk (UTN) als Forschungsinfrastruktur an allen deutschen Universitätskliniken gelegt.
Eine App, die in Kombination mit einem Glukosesensor und einer Insulinpumpe als künstliche Bauchspeicheldrüse fungiert, verbessert die Blutzuckerkontrolle bei schwangeren Frauen mit Typ-1-Diabetes.
Der Bundesverband Gesundheits-IT fordert in einem Positionspapier eine Schnittstelle der Patientenportale zur ePA. Derzeit fehle die gesetzliche Grundlage, wie auch die technische Möglichkeit.
Die „Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung haben im Förderzeitraum jetzt Halbzeit. Ihr Ziel: Forschung sowie digitale Innovationen und regionale Gesundheitsversorgung zusammen zu bringen.