Ohne sie läuft in der Patientenversorgung nichts: Um die Arbeitsbedingungen von Pflegefachleuten zu verbessern, schlägt die DKG ein Maßnahmenbündel vor.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Positionspapier

Deutsche Krankenhausgesellschaft will Pflegeberuf attraktiver machen

Euromünzen auf einer Oberfläche

© Golden_hind / stock.adobe.com

Bericht des Bundesamts für Soziale Sicherung

Therapeutenverbände versus BARMER: Streit um die Deutung von Vergütungsdaten

Die indische Pflegekraft Priyaraj Prabha steht auf dem Flur ihrer Station am Universitätsklinikum des Saarlandes.

© Oliver Dietze / dpa / picture alliance

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Zehn Millionen HZV-Teilnehmer bei einer Gesamtzahl von 75 Millionen GKV-Versicherten: Dieser Anteil der HZV sei noch zu gering, „um den Effekt zu generieren, den wir bräuchten“: Dr. Wolfgang Ritter, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands.

© Christian Mueller / Bayerischer Hausärzteverband

Bayerischer Hausärztetag

Sieben Hausarztpraxen in Bayern erproben das „HÄPPI“-Konzept

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich