Catrin Steiniger ist überraschend zur neuen Vorstandsvorsitzenden der KV Brandenburg gewählt worden. Im Interview mit der Ärzte Zeitung gibt die Urologin preis, was sie zur Kandidatur bewogen hat und welche Ziele sie verfolgt.
Arztkind versus Arbeiterkind: Eine Ärztin und ein Arzt in Weiterbildung berichten von ihrem Weg ins Studium – und welchen Einfluss ihre soziale Herkunft darauf hatte.
Ob jemand Medizin studiert, hängt oft von der sozialen Herkunft ab. Aber was heißt das für die Patienten, wenn die meisten Ärzte aus Akademikerfamilien kommen?
Nach Marktredwitz will die KV Bayerns in zwei weiteren Planungsbereichen Eigeneinrichtungen eröffnen. Für Donauwörth-Nord sucht sie einen Hausarzt, für Tirschenreuth einen HNO-Arzt.
Täglicher Austausch im Team, Option für flexible Teilzeitarbeit, Konzentration auf ärztliche Tätigkeit: Hausarzt Dr. Wolfgang von Meißner spricht im Interview über Arbeitskultur und Nachwuchsförderung der „Hausärzte am Spritzenhaus“.
Weitläufig und waldreich ist Baiersbronn: Welche junge Hausärztin will da hin? Viele. Die Praxisgemeinschaft „Hausärzte am Spritzenhaus“ zieht junge Ärztinnen und Ärzte an. Das ist auch der Politik nicht verborgen geblieben.
Die KV Nordrhein erweitert die Fördermöglichkeiten für Medizinstudierende, die einen Teil des Praktischen Jahrs in Praxen absolvieren. Die Zahl der Stipendien wird erweitert und sie sind künftig höher dotiert.