Durch das Krankenhausstrukturgesetz, das am 1. Januar in Kraft tritt, werden die Karten für Klinken neu gemischt: Häusern, die nicht ertragsstark genug sind, um Investitionen notfalls aus eigener Tasche zu finanzieren, droht das Aus.
Die Asklepios-Kliniken haben ihren Bericht zur medizinischen Ergebnisqualität 2015 vorgelegt. In dieser Darstellung werden viele Details etwa zu Zahlen nach Operationen genannt, für die es bundesweite Vergleichwerte gibt.
Die Regierung will die Qualität in Krankenhäusern erhöhen, deswegen werden diese künftig nach Qualität bezahlt - so sieht es die Klinikreform vor. Doch so leicht ist das nicht, denn die Suche nach den richtigen Messwerten ist schwierig.
Für einen reibungslosen Wechsel aus der stationären in die ambulante Versorgung hat die Koalition viel getan: Das Versorgungsstärkungs-Gesetz bringt ein neues Entlassmanagement, die Klinikreform eine neue Übergangspflege.