Wie weit darf Früherkennung gehen, wann wird sie zur Medikalisierung? Und was erwartet uns bei den wunderbaren „Abnehmspritzen“? Teil zwei der Jahreswechsel-Episoden vom „EvidenzUpdate“-Podcast.
Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel kritisiert, dass Menschen mit Behinderungen deutlich länger arbeitslos sind. Sorgen macht ihm besonders die dadurch entstandene finanzielle Schieflage.
Ärztinnen und Ärzte, die Abruptiones vornehmen, sind zunehmend Drohungen und Beleidigungen ausgesetzt. BÄK-Chef Reinhardt fordert einen besseren Schutz - und eine Reform des Embryonenschutzgesetzes.
Die Gewebespende kommt in Deutschland voran. Mehr als 50.000 Spendermeldungen und 3.475 Gewebespenden meldet die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation. Das am meisten gespendete Gewebe ist die Augenhornhaut.