Mit einem neuen Vorhersagemodell des Deutschen Krebsforschungszentrums könnten Menschen mit hohen Krebsrisiken identifiziert werden, für die man gezielt individuelle Früherkennungsangebote erproben könnte.
Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern sorgt sich um die Gesundheit von Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorie. Ziel sind kontrollierte wissenschaftliche Studien.
Das Bundeskabinett hat das Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet. Mit dem GVSG will Gesundheitsminister Lauterbach die hausärztliche Versorgung stärken. Dafür sollen die Praxisbudgets fallen. Haus- und Fachärzte mahnen weitere Reformschritte an.
Die Zahl der Organspenden ist seit Jahren in Deutschland niedrig. Alle bisherigen gesetzgeberischen Initiativen war kein Erfolg beschieden. Das Bündnis ProTransplant strebt jetzt eine Verfassungsbeschwerde an.
Das Parlament der britischen Insel plant fünf Abstimmungen zur Frage, ob die sogenannte „aktive“ Sterbehilfe erlaubt werden soll und welche Regeln dabei gelten sollen.