Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Eine gute Gesundheitsversorgung vor allem in Ländern südlich der Sahara hängt nach wie vor vom Engagement der internationalen Staatengemeinschaft ab. Das Bild zeigt Liness aus Malawi, die zuvor erfolgreich am Grauen Star operiert worden ist. Darauf haben am Wochenende aus Anlass des Weltgesundheitstages die Bundesärztekammer und die UNO-Flüchtlingshilfe hingewiesen.

© CBM / Christoffel-Blindenmission

Weltgesundheitstag

Bundesärztekammer und UNHCR warnen vor Folgen von Kürzungen in der Flüchtlingshilfe

Noch immer sterben jährlich Millionen Kinder an schlechter Gesundheitsversorgung in Teilen der Welt. Nicht zuletzt Flüchtlinge sind betroffen. Die Bundesärztekammer kritisiert die USA – und nicht nur sie.
  • 06.04.2025
Alena Buyx

© Tobias Hase

Interview

Alena Buyx mahnt Aufarbeitung des Umgangs mit Kindern und Jugendlichen während Corona an

Von 2020 bis 2024 war Alena Buyx Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Im Interview spricht die Medizinethikerin über Herausforderungen der COVID-Pandemie zu dieser Zeit wie auch über Anfeindungen und nötige Reflexion.
  • 05.04.2025
Professor Giovanni Rubeis.

© studio visuell Heidelberg

Ethik und Geschichte der Medizin

Giovanni Rubeis ist neuer Institutsdirektor an der Universitätsmedizin Greifswald

Direktor des Instituts für Ethik und Medizingeschichte an der Universitätsmedizin Greifswald ist Giovanni Rubeis. Er beschäftigt sich vor allem mit ethischen Fragen der digitalisierten Gesundheitsversorgung.
  • 03.04.2025

Demenz

Techniker Krankenkasse informiert über neue Alzheimertherapien

Die Techniker Krankenkasse berichtet in ihrem „TK-Alzheimer-Report“ über den Sachstand und die ersten Erfahrungen in den USA mit den neuen Amyloid-Antikörpern.
  • 01.04.2025
Ein Mann schaut angestrengt durch eine Lupe direkt in die Kamera.

© Bits and Splits / stock.adobe.com

Evidenzbasierte Medizin

Zurückgezogene Studien können Ergebnisse von Metaanalysen verfälschen

Manchmal werden Studien, die in einer Metaanalyse berücksichtigt wurden, zurückgezogen. Dadurch können sich die Aussagen von systematischen Reviews ändern. Wie stark? Das hat ein Forschungsteam berechnet.
  • 01.04.2025
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.73 / AEZ