Körperliche und psychische Erkrankungen hängen oft zusammen. Beim DGIM-Kongress werben Psychosomatiker für neue Versorgungskonzepte, die neben der somatischen Therapie auch eine psychosomatische Behandlung beinhalten.
Zwei Ärzte sollen Patienten unnötige Operationen aufgedrängt haben. Anschließend sollen sie die Patienten zwar betäubt, aber nicht operiert haben. Nun ermittelt die Justiz.
„In wesentlichen Fragen“, heißt es, sei man sich bereits einig. Die Pharmaverbände BAH und BPI wollen es erneut miteinander versuchen. Ein erster Anlauf war vor drei Jahren gescheitert.
Im Gesundheitswesen kommen sozial benachteiligte Menschen oft zu kurz. Für mehr Chancengleichheit müsste die sprechende Medizin stärker gefördert werden, heißt es bei der Eröffnung des BMC-Kongresses.