Secukinumab führte bei mehr als 55 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Hidradenitis suppurativa zu einem klinischen Ansprechen, gemessen an der HS Clinical Response. Deshalb gab es im Juni die EU-Zulassung.
Mirikizumab hat bei mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa die EU-Zulassung erhalten. Der Wirkstoff soll auch den belastenden imperativen Stuhldrang lindern.