Professor Jan-Philipp Machtens ist neuer Direktor des Instituts für Neurophysiologie an der MHH. Der 37-jährige Mediziner setzt bei der Erforschung des Gehirns auf Supercomputer und Künstliche Intelligenz.
Die Unruhe in der Ärzteschaft wächst: Im Konflikt um die GOÄneu fordert die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen einen Sonder-Ärztetag – und dass BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt seinen Posten räumt.
AOK-Versicherte, die in Niedersachsen in einen Hausarztvertrag eingeschrieben sind, haben einen besseren Impfschutz und nehmen häufiger Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch als Teilnehmer der Regelversorgung.
Rund 14.000 Menschen sind Mitte November von einer Bombenentschärfung in Osnabrück betroffen. Besonders die Evakuierung eines Krankenhauses ist eine große Herausforderung.
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Auf Empfehlung der DIVI arbeitet Hendrik Bracht aus dem Evangelischen Klinikum Bethel jetzt in der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention mit.