In den Sommerferien haben bislang viel zu wenige Menschen Blut gespendet. Die Blutkonserven-Anforderungen der Krankenhäuser müssen drastisch gekürzt werden. Der DRK-Blutspendedienst West appelliert dringend, Blut zu spenden!
Die EU wappnet sich für einen grenzüberschreitenden Gesundheitsnotstand. In einem dafür geschaffenen beratenden Ausschuss wurde der Kieler Professor Jan-Thorsten Gräsner berufen.
Internisten haben ein Curriculum für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin entwickelt und dabei auch geriatrische Aspekte einfließen lassen. Die Inhalte sind eng abgestimmt mit S3-Leitlinien.
Bei der Aspiration eines Fremdkörpers mit Verschluss der Atemwege ist rasche Hilfe erforderlich. Doch welche Methode verspricht den meisten Erfolg? Kanadische Notfallmediziner sind der Frage nachgegangen.