Das avisierte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist nur eine Stellschraube, an der Deutschland im Kampf gegen Arznei-Lieferengpässe drehen könne, hieß es beim Hauptstadtkongress.
Auf die Gesamtausgaben gesehen, fallen hohe Arzneimittelpreise in spezifischen Teilmärkten noch kaum ins Gewicht. Gleichwohl wird auch in zahlungskräftigen Erstattungssystemen nach Verteilungsgerechtigkeit und legitimen Profiten gefragt.
Die KV Westfalen-Lippe hat einen eigenen Vorschlag entwickelt, wie das elektronische Rezept umgesetzt werden kann – und den will sie ab Juli in Praxen testen.
Mit eAU und E-Rezept starten bald Massenanwendungen in der TI. Im Interview spricht Dr. Susanne Ozegowski, die neue Leiterin der Abteilung Digitalisierung im BMG, über Probleme und Perspektiven für E-Health in Praxen.
Jede Menge Arbeitspakete hat Dr. Susanne Ozegowski vor sich. Die neue Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium gibt im „ÄrzteTag“-Podcast Auskunft zur elektronischen AU und Patientenakte sowie zum E-Rezept.