Der Vorstand der KV Sachsen-Anhalt verweist bei der Vertreterversammlung auf eigene Anstrengungen zur Sicherstellung der Versorgung – doch die allein reichten nicht aus. Lob gibt es für die Arbeit des „Gesundheitskabinetts“ der Landesregierung.
In einem Positionspapier versammeln die ostdeutschen CDU-Landesverbände ihre Wünsche für die Zeit nach der Bundestagswahl. So soll etwa die „Landschwester“ mehr Kompetenzen haben und im Auftrag des Hausarztes unterwegs sein.
Viel Geld für Lehre, Forschung und Verwaltung: 2023 stiegen die Ausgaben der Hochschulen und Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt. Besonders teuer war die medizinische Ausbildung.
Der Bund fördert digitale Pflegeprojekte in fünf Regionen Sachsen-Anhalts mit 140 Millionen Euro. Die Menschen dort sind im Schnitt deutlich älter als in anderen Teilen Europas.