Der neue Eigentümer der insolventen imland Klinik in Rendsburg und Eckernförde hat den Kaufvertrag unterschrieben. Beide Standorte bleiben erhalten, einzelne Fachbereiche ziehen um.
In den meisten Bundesländern ist die künftige Honorarhöhe für die COVID-Impfung noch ein Zankapfel. In Schleswig-Holstein haben sich KV und Kassen nun kurz vor dem Auslaufen der bundesweiten Regelung geeinigt.
Die KV Schleswig-Holstein fordert die telefonische Arbeitsunfähigkeitserklärung künftig für alle Erkrankungen, die keinen Praxisbesuch erfordern. Das Instrument habe sich in der Corona-Pandemie bewährt.
Fabian Linke war bereits Personalchef, Prokurist und stellvertretender Geschäftsführer im St. Adolf Stift Reinbek. Jetzt folgt er Björn Pestinger als Geschäftsführer.
Ärztinnen und Ärzte erhalten seit Januar höhere Honorar-Zuschläge für Patienten mit Terminvermittlung. Wie läuft es damit in den Haus- und Facharztpraxen? In der Ärzte Zeitung schildern sieben Kollegen ihre Erfahrungen.
Das Krankenhaus soll um einen zweistelligen Millionenbetrag entlastet werden. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung kann voraussichtlich Ende Juni aufgehoben werden.
Prof. Stephan Weidinger ist seit Monatsbeginn neuer Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Ausbau des minimal-invasiven Bereichs: Diese Ziele nannte der neue Chefarzt Dr. Marcus Wiedner für seine neue Tätigkeit bei Sana in Lübeck.
Der Gesundheitspolitiker Dennys Bornhöft wäre gerne für die FDP wieder in den Kieler Landtag eingezogen. Das hat nicht geklappt. Als Leiter eines Gesundheitsamtes kann er seinen Sachverstand aber auch gut einbringen.