Starten russische Sportler bei den Olympischen Spielen in Rio oder kommt es zu ihrem Ausschluss? Das ist die spannende Frage, die am Donnerstag gleich zweimal beantwortet werden muss.
Russland betreibt staatlich organisiertes Doping, so die Welt-Anti-Doping-Agentur in ihrem Untersuchungsbericht. Was bedeutet das für die russischen Sportler mit Blick auf Rio?
Strafe für die Bösen, Gerechtigkeit für die Guten? Die Debatte um systematisches Doping in Rußland erhitzt weiter die Gemüter. Aktuelle Entscheidungen können nur der Anfang sein - es geht um die Zukunft des Hochleistungssports.
Das IOC hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler bei Olympia starten dürfen: Das Komitee wartet ab, was der Internationale Sportgerichtshof im Fall der russischen Leichathleten beschließt. Dennoch traf es weitreichende Entscheidungen.