Die Anwender der Programme von CompuGroup Medical können aufatmen: Trotz des Hackerangriffs kurz vor den Feiertagen gehen alle Updates pünktlich raus, meldet das Unternehmen auf Anfrage.
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland blickt optimistisch ins nächste Jahr – zumindest, was die wirtschaftlichen Aussichten betrifft. Sorgen bereiten ihr weiter die regulatorische Baustellen.
Der vfa hofft für das kommende Jahr auf mindestens 45 neue Arzneien mit innovativen Wirkstoffen in Deutschland. Jeweils ein Viertel davon könnten neue Antiinfektiva und neue Onkologika sein.
Manche Ärzte im PKV-Medizinertarif werden 2022 nicht schlecht staunen. In der Spitze steht eine Prämienerhöhung um 40 Prozent bevor. Die Begründungen sind indes nicht leicht nachvollziehbar.
Der vfa listet für 2021 bisher 46 in Deutschland neu eingeführte Medikamente mit innovativem Wirkstoff – natürlich sind auch Neuentwicklungen gegen COVID-19 mit dabei. Einen großen Anteil hat wieder eine bestimmte Substanzklasse.
Professor Jörg Debatin äußert Verständnis für Ärzte, die gerade keine Lust auf Digitalisierung haben. Im Interview betont der Leiter des health innovation hub (hih) des Gesundheitsministeriums aber auch: „Nichts tun ist keine Alternative“.