Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Ab dem 1. April 2025 ist Hausärztin Anke Richter-Scheer stellvertretende Vorsitzende der KVWL

© KVWL

Vorstandswahl

Hausärztin Anke Richter-Scheer wird Vize-Chefin der KV Westfalen-Lippe

Am 1. April erhält die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe mit Hausärztin Anke Richter Scheer eine neue stellvertretende Vorsitzende. Amtsinhaber Dr. Volker Schrage geht dann in den Ruhestand.
  • 08.09.2024
Am Rednerpult im Plenarsaal des Thüringer Landtags wird es unter der künftigen Landesregierung auch immer wieder um die Versorgung gehen müssen, postuliert die Landesärztekammer – und zwar unabhängig von jeglicher politischen Couleur.

© picture alliance/dpa | Martin Schutt

Update

Reaktion auf Thüringer Landtagswahl

Ärztekammer: Gesundheit bleibt auch unter neuer Regierung zentrales Thema in Thüringen

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen in Thüringen sind laut Ärztekammer die Krankenhausreform und die ambulante Versorgung in der Peripherie. Dem müsse sich die künftige Landesregierung stellen.
  • 03.09.2024
Der Sächsische Landtag von außen

© dts-Agentur / picture alliance

Update

Landtagswahl in Sachsen

Sachsens Ärztekammer: Gesundheit muss Schwerpunkt künftiger Regierung sein

Die Sächsische Landesärztekammer nimmt auch die künftige Landesregierung unabhängig von ihrer Konstellation in die Pflicht, sich um die Belange der Gesundheitsversorgung im Freistaat zu kümmern.
  • 02.09.2024
Ein Helfer trägt einen Stuhl durch das ARD-Studio für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, das im sächsischen Landtag eingerichtet ist.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Stellungnahmen

Landtagswahl in Sachsen und Thüringen: Pharma fürchtet Folgen für Unternehmen und Versorgung

Das Familienunternehmen Apogepha in Dresden macht sich für ein weltoffenes Sachsen stark. Nach der Landtagswahl sorgt es sich um die Personalgewinnung, aber auch um die Gesundheitsversorgung im Land. Auch ein Branchenverband ist besorgt.
  • 02.09.2024
Wahlplakate von Sahra Wagenknecht, BSW, Petra Köpping, SPD, und von Ministerpräsident Michael Kretschmer, CDU, in Zwickau auf einer grünen Wiese.

© Wolfgang Maria Weber | R7172 / picture alliance

Reaktionen

Sozial- und Pflegeverbände zu Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen: „Schrecken steckt uns in den Knochen“

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zeigen sich Sozialverbände entsetzt. Sie betonen aber auch: In Schockstarre dürfen die demokratischen Parteien nicht verharren.
  • 02.09.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ