Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

DIE ASCEMBL-STUDIE

Asciminib über 156 Wochen wirksam und gut verträglich

Asciminib erweitert in Deutschland seit August 2022 die Therapieoptionen bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) [1]. Der an die Myristat-Tasche von ABL1 und ABL2 bindende Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) war in der ASCEMBL-Studie im direkten Vergleich mit dem ATP-kompetitiven TKI Bosutinib im primären Endpunkt überlegen und zugleich besser verträglich [2, 3].

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Orthopäde erklärt anhand des Modell eines Kniegelenks das Prinzip eine Knieendoprothese.

© Joel bubble ben / stock.adobe.com

Knieendoprothetik

Gonarthrose: Realitätscheck und Risikominimierung rund um den Gelenkersatz

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise